
Am 21. Februar 2025 feierte die U23 des SV Werder Bremen einen eindrucksvollen 3:1-Sieg gegen Blau-Weiß Lohne in der Fußball-Regionalliga Nord. Dieser Erfolg katapultierte das Team auf den dritten Platz der Liga. Vorangegangen war ein wichtiger Sieg für Werder im vorherigen Spiel, in dem sie Hamburger SV II mit 4:1 bezwungen hatten. Dies verschaffte ihnen einen entscheidenden Vorteil, da Lohne in diesem Match sein erstes Spiel absolvierte. Werders Trainer Christian Brand warnte jedoch vor den unterschiedlichen Anforderungen des Spiels im Vergleich zu dem gegen den HSV, was sich im Spielverlauf bewahrheiten sollte.
Im Heinz-Dettmer-Stadion starteten die Grün-Weißen optimal in die Partie. Leon Opitz brachte sein Team bereits in der 8. Minute in Führung, nachdem Davis Asante durch ein beeindruckendes Dribbling den Ball zu ihm spielte. Doch nur eine Minute später sorgte ein unglückliches Eigentor von Paul Levi Wagner für den überraschenden Ausgleich zugunsten der Gäste aus Lohne.
Intensive erste Halbzeit
Die erste Halbzeit war geprägt von offensiven Aktionen der Bremer Mannschaft, die sowohl Ballbesitz als auch Chancen dominierten. In der 19. Minute war es erneut Werder, das jubeln durfte: Asante erzielte das zweite Tor, vorbereitet durch Opitz. Trotz weiterer Gelegenheiten, sich deutlicher abzusetzen, ging es mit einem knappen Vorsprung von 2:1 in die Halbzeitpause. Ein Freistoß von Jannic Ehlers konnte in der 29. Minute vom Lohner Torwart Marko Dedovic pariert werden, und ein Schuss von Lukowicz verfehlte nur knapp das Ziel, indem er an den Pfosten prallte.
Nach dem Seitenwechsel trat Werder jedoch handlungsunsicherer auf. Lohne nutzte die Gelegenheit und kam zu mehreren Torszenen, die jedoch nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Die Bremer Defensive hatte alle Hände voll zu tun und wurde stark gefordert.
Spannende Schlussphase
Die Partie schien sich dem Ende zuzuneigen, als in der 90.+4 Minute entschieden wurde. Ben Ostermann, der erst kurz zuvor eingewechselt wurde, stellte den Endstand von 3:1 mit einem Kontertor her, das die Bemühungen der Gäste endgültig zunichte machte. Werder zeigte sich somit nicht nur offensiv stark, sondern bewies auch, dass sie in entscheidenden Momenten zur Stelle sind.
Die Aufstellung des SV Werder U23 war wie folgt: Angelidis – Schulz, Kohler, Röcker, Wagner – Polat, Schwarz (90.+3 Ostermann) – Asante, Opitz, Ehlers (74. Lütke Frie) – Lukowicz (74. Götzelmann). Dieses Spiel wird sicher einen positiven Einfluss auf die kommenden Herausforderungen haben, denn die U23 unterstrich eindrucksvoll ihre Ambitionen in der Regionalliga.
Für weitere Informationen zu den Spielen der U23 können interessierte Leser die Spielberichte auf Weser-Kurier und Werder.de nachlesen.