
Das Wetter in Bayern präsentiert sich am 9. Februar 2025 nach einem sonnigen Wochenende zunächst freundlich, doch die Aussichten trüben sich schnell. Wie die PNP berichtet, wird der zunächst sonnige Montag im Lauf des Tages von einem Wetterumschwung begleitet, der vor allem den Westen des Bundeslandes betrifft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für den Dienstag Regen und Schnee, was Autofahrer zur Vorsicht mahnt, da Glätte auf den Straßen zu erwarten ist.
Am Montag zeigt sich die Sonne in Ostbayern häufiger, während die Temperaturen zwischen zwei und acht Grad erwartet werden. In der Nacht zu Dienstag sinken die Temperaturen und es kann zu Glätte auf den Straßen kommen. Der DWD rechnet damit, dass sich in der westlichen Region Bayerns Regen ausbreitet und möglicherweise auch in Schnee übergeht. Im Osten des Landes bleibt es hingegen vorerst trocken.
Wetterlagen und Temperaturentwicklung
Eine Warmfront, die vom Tief Bernd aus Südwesten über Deutschland zieht, bringt milde Temperaturen. Diese führen in Bodennähe jedoch zu einer Gemengelage, die gefährliche Bedingungen schaffen kann. Laut DWD kann es ab Montagfrüh zu Anzeichen gefrierenden Regens kommen, insbesondere nach den erwarteten Schneefällen in der Nacht. Die Auswirkungen sind besonders in den Alpen und im Bayerischen Wald zu spüren.
Hinzu kommt, dass die Schichtung der Luftmassen und der Temperaturunterschied zwischen der milderen Luft in höheren Schichten und dem kalten Bodenniveau zu Glätte auf Wegen und Straßen führen kann. Diese Situation stellt eine ernsthafte Gefahr dar, weshalb DWD-Meteorologen Autofahrern raten, unnötige Fahrten zu vermeiden und besonders achtsam zu fahren.
Folgen des Winterwetters
Die Wetterlage sorgt nicht nur für Glätte; auch die Unfallzahlen steigen merklich an. Berichte der Tagesschau zeigen, dass es in mehreren Regionen Deutschlands bereits zu zahlreichen Verkehrsunfällen gekommen ist. In Niedersachsen verzeichnete die Polizei über 100 Unfälle allein am Samstag. Ähnliche Berichte aus Bremen und Braunschweig dokumentieren die Skalierung der Gefahren in der westlichen Bundesrepublik.
Besondere Vorsicht ist auch beim Reisen am Frankfurter Flughafen geboten, wo Reisende aufgrund des schlechten Wetters mit Ausfällen und Verzögerungen rechnen müssen. Fluggäste sollten vorab Informationen über ihren Flugstatus einholen und zusätzliche Zeit für die Anreise einplanen.
Die nächsten Tage in Bayern werden durch nasses Wetter geprägt sein, wobei am Dienstag und Mittwoch gebietsweise weiter mit Glätte zu rechnen ist. Es bleibt spannend, wie sich die Wetterlage entwickeln wird und wie intensiv die winterlichen Bedingungen die Region treffen werden.