Deutschland

Campari unter neuer Leitung: CEO Hunt setzt auf Wachstum und Innovation!

Am 15. Januar 2025 trat Simon Hunt als neuer CEO der Campari Group in Italien die Nachfolge von Matteo Fantacchiotti an, der aus persönlichen Gründen zurückgetreten war. Hunt, der über 30 Jahre Erfahrung in der Spirituosenindustrie verfügt, war zuvor CEO von William Grant & Sons und hat in verschiedenen führenden Positionen bei Diageo, Allied Domecq und Pernod Ricard gearbeitet. Luca Garavoglia, der Vorsitzende der Campari Group, äußerte sich positiv über Hunts umfangreiche Branchenerfahrung und erklärte, dass seine Ernennung die Wende im Unternehmen einleiten soll. Dies berichtet Focus.

Unter Hunts Leitung wird Campari sich auf Kostensenkungen konzentrieren und plant keine Übernahmen, eine strategische Wendung nach Jahren des Wachstums durch Fusionen und Akquisitionen. Das Unternehmen hat verkündet, 600 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten zu investieren, insbesondere für Marken wie Aperol, Campari, Tequila, Gin und Whisky. Ein erheblicher Teil dieser Investition, 75 Millionen Euro, fließt in das Werk Novi Ligure, was die größte Fertigungsstätte des Unternehmens darstellt.

Finanzielle Herausforderungen und Marktentwicklung

Campari sieht sich mit restriktiven Marktbedingungen konfrontiert, insbesondere in den USA, wo Stagnation herrscht, während Rückgänge auch in Asien und Italien zu verzeichnen sind. Für das Jahr 2024 berichtete das Unternehmen von einem Umsatzanstieg von 2,4 % auf 3,1 Milliarden Euro, dennoch fiel der Nettogewinn um 39 %. Analysten prognostizieren Rückgänge des Gewinns je Aktie sowohl für 2025 als auch für 2026, während sich die Dividende unverändert bei 6,5 Cent je Aktie bewegt, was einer Dividendenrendite von 1,13 % entspricht.

Zudem könnten US-Handelszölle 2025 Belastungen von bis zu 35 Millionen Euro verursachen. Die Campari Group hat derzeit Schulden in Höhe von 2,4 Milliarden Euro und plant, sich künftig stärker auf ihre Kernmarken zu konzentrieren. Interessant ist, dass die Aktien des Unternehmens seit Hunts Amtsantritt um fast 10 % gestiegen sind.

Strategische Neuausrichtung und Marktposition

Simon Hunt übernimmt das Unternehmen in einer Zeit, in der sich der globale Spirituosenmarkt rasant entwickelt. Laut aktuellen Marktanalysen wird für den Zeitraum von 2024 bis 2029 ein jährliches Wachstum von 5,91 % erwartet. Die Marktgröße wird 2024 auf 656,15 Milliarden USD geschätzt, mit Nordamerika als dem größten Markt und Asien-Pazifik als dem am schnellsten wachsenden.Mordor Intelligence hebt dabei die wachsende Nachfrage nach hochwertigen alkoholischen Getränken hervor, die ein zentraler Treiber für das Marktwachstum ist.

In diesem herausfordernden Umfeld hat Campari seine strategische Struktur neu organisiert und neue Divisionen für seine Marken gegründet, darunter House of Cognac & Champagne, House of Aperitifs, House of Whiskey and Rum und House of Tequila. Diese Neuausrichtung soll dazu beitragen, die Kulanz zur Verbrauchernachfrage nach innovativen und hochwertigen Spirituosen zu erhöhen.

Insgesamt trifft Simon Hunt mit klaren Plänen und strategischen Investitionen ein, während das Unternehmen auf ein schnelles Wachstum im globalen Markt zusteuert. Ob diese Ansätze letztendlich als erfolgreich erachtet werden, wird die Zeit zeigen, während der Spirituosenmarkt weiterhin dynamisch bleibt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Novi Ligure, Italien
Beste Referenz
focus.de
Weitere Infos
thespiritsbusiness.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert