
Daniel Craig, bekannt für seine ikonische Rolle als James Bond, wagt mit dem Film „Queer“ unter der Regie von Luca Guadagnino einen Neuanfang. Dieser neue romantische Drama-Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von William S. Burroughs, erzählt die Geschichte des süchtigen schwulen Mannes William Lee, der in den 1950er-Jahren auf der Flucht vor seinen Problemen in den USA nach Mexiko reist. Laut den Berichten von RP Online wird William Lee durch Drew Starkeys Figur Eugene Allerton, einen früheren Navy-Angehörigen, stark beeinflusst.
Die düstere Erzählweise ist in der Tradition von Guadagninos vorherigem Erfolg „Call Me By Your Name“ angelegt. „Queer“ feierte seine Premiere auf den Filmfestspielen von Venedig, wo die Kritiken überwiegend positiv ausfielen. Insbesondere Daniel Craig wurde für seine Darbietung gefeiert und in Erwägung gezogen, für einen Oscar nominiert zu werden, wie Screen Rant berichtet. Die Musik des Films stammt von Trent Reznor und Atticus Ross, die bereits bei „Challengers“ hervorragende Arbeit geleistet haben.
Ein Blick auf das Filmerlebnis
„Queer“ ist mit einer Laufzeit von 137 Minuten ausgestattet, die teils von Craig gefüllt wird, während er Alkohol konsumiert und Zigaretten raucht. Die Inszenierung bietet visuelle Anspielungen auf eine nostalgische Kuba-Atmosphäre, die nach dem Geschmack von Guadagnino dekoriert wurde. Trotz der künstlerischen Ambitionen des Films bleibt der Inhalt in manchen Szenen vage und repetitiv.
Das Publikum wird mit einer komplexen Darstellung des Begehrens konfrontiert, während die Beziehung zwischen William und Eugene sich entfaltet. Die Handlung wirft Fragen zur sexuellen Identität auf und führt die Charaktere auf eine Reise in den Dschungel, wo sie Drogen erleben. Kritiker stimmen darin überein, dass die Darstellung der Figuren nicht vollends ausgereift ist, was dem Gesamtwerk einen unvollkommenen Eindruck verleiht.
„Queer“ wird am 27. November 2024 in einer begrenzten Anzahl von Kinos veröffentlicht, gefolgt von einer breiteren Veröffentlichung am 13. Dezember 2024. Das Filmstudio A24 plant zudem eine spätere Streaming-Veröffentlichung auf der Plattform Max, wobei diese voraussichtlich im April 2025 erfolgen könnte, sobald die Oscar-Verleihung näher rückt.