
Die Darts-Weltmeisterschaft in London erreicht einen spannenden Höhepunkt, da das 17-jährige Darts-Talent Luke Littler erneut ins Halbfinale eingezogen ist. Littler setzte sich im Viertelfinale gegen Nathan Aspinall mit 5:2 durch und hat damit die Chance, seinen ersten WM-Titel zu gewinnen. Der junge Engländer, auch bekannt als „The Nuke“, dominierte die Partie von Anfang an und sicherte sich die ersten beiden Sets sofort.
Im Halbfinale, das am Donnerstagabend um 20:30 Uhr (live auf DAZN und Sport1) stattfindet, trifft Littler auf den Engländer Stephen Bunting, der zuvor Ex-Champion Peter Wright ebenfalls klar mit 5:2 geschlagen hat. Sollte Littler auch dieses Duell gewinnen, fehlen ihm nur noch ein weiteres Sieg, um die begehrte Sid-Waddell-Trophy und rund 600.000 Euro Preisgeld in Empfang zu nehmen.
Auftakt zu spannenden Halbfinals
Das mögliche Traumfinale zwischen Littler und dem dreimaligen Weltmeister Michael van Gerwen bleibt in greifbarer Nähe. Van Gerwen bezwang in einem packenden Viertelfinale Callan Rydz mit 5:3 und steht zum neunten Mal im Halbfinale der Darts-WM. Während der Partie konnte Rydz zwar einige Leg-Gewinne und 180-Punkte-Würfe erzielen, doch am Ende reichte es nicht zum Sieg.
Van Gerwens Halbfinalgegner wird Chris Dobey sein, der sich in einem weiteren Duell gegen Gerwyn Price, den ehemaligen Rugby-Profi, durchsetzte. Dobey gewann mit 5:3, nachdem Price zwischenzeitlich mit 2:0 in Führung lag, sich jedoch zahlreiche Fehlwürfe auf die Doppelfelder leistete, was Dobey auszunutzen wusste. Die Semifinal-Duelle werden am Donnerstagabend ausgetragen, beginnend mit Wright gegen Bunting, gefolgt von Littler, der gegen Aspinall antreten wird.
Die deutschen Darts-Spieler sind im neuen Jahr nicht mehr vertreten, nachdem Ricardo Pietreczko als letzter Teilnehmer im Achtelfinale ausgeschieden ist. Gabriel Clemens schaffte es vor zwei Jahren ins Halbfinale, was bisher kein anderer Deutscher nach ihm erreichen konnte, wie Rems Zeitung berichtete. Auch Laola1 hebt hervor, dass van Gerwen weiter auf seinen vierten Titelkurs ist und die Halbfinals in der kommenden Woche vielversprechend aussehen werden.