Deutschland

Das TV-Highlight des Abends: So plant Deutschland die Primetime!

Am 24. Februar 2025 rückt die Primetime des deutschen Fernsehens wieder einmal in den Fokus der Zuschauer. In der Regel beginnen die Hauptsendungen um 20.15 Uhr, ein Zeitpunkt, der sich in den letzten Jahrzehnten etabliert hat. Die Ausstrahlung der „Tagesschau“ von 20.00 bis 20.15 Uhr hat die Erwartungshaltung geprägt, dass nach diesem Zeitfenster neue Formate von den Zuschauern eingeschaltet werden. Dies ist nicht nur eine Regel im Fernsehen, auch im Radio spricht man in den Stoßzeiten von „Drivetime“, die zwischen 6 bis 9 Uhr und 16 bis 18 Uhr liegen, um Pendler auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause zu erreichen. Diese Sendeplätze sind nicht nur hoch frequentiert, sondern auch bekannt für ihre hohen Einschaltquoten, beschreibt kn-online.de.

Der Montag-Abend bietet den Zuschauern eine Vielzahl an Programmen, die um 20.15 Uhr starten. Öffentlich-rechtliche Sender wie ARD und ZDF sowie private Sender wie ProSieben und RTL konkurrieren in dieser Zeit um die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Medienwissenschaftler erweitern den Begriff der Primetime sogar auf das ganze Abendprogramm bis 23 Uhr, was zeigt, wie wichtig diese Zeit im Fernsehkonsum ist.

Bruttoreichweiten im Fernsehen

Die Bruttoreichweiten der sogenannten „XRP“ – Exact Ratings Points – zeigen, welche Werbespots im Fernsehen derzeit am stärksten in der Nutzung sind. Diese Daten, ermittelt durch eine sekundengenaue Analyse, bieten Einblick in die Medienlandschaft und wie Marken im Fernsehen wahrgenommen werden. Laut den neuesten Statistiken von dwdl.de hat Lenor mit 152 Spots und einer Reichweite von 14,50 XRP die Spitzenposition inne, gefolgt von Enpal und McDonald’s.

Platz Marke Anzahl der Spots XRP
1 Lenor 152 14,50
2 Enpal 50 12,96
3 McDonald’s 25 11,21
4 Wick 11 9,95
5 Krombacher 22 9,46
6 1 und 1 60 8,78
7 Vinted 30 4,39
8 R+V Versicherung 37 7,61
9 Ariel 11 6,49
10 Deutsche Postcode Lotterie 38 5,04

AGF-Daten und deren Bedeutung

Die AGF ist die maßgebliche Institution zur Messung der Nutzung von Bewegtbildinhalten in Deutschland. Die von ihr bereitgestellten Daten sind eine unverzichtbare Grundlage für die Berichterstattung über den Erfolg von TV-Programmen. Diese Informationen umfassen unter anderem die Sehbeteiligung nach Altersgruppen, Geschlecht und Vorlieben der Zuschauer, wodurch ein detailliertes Bild der Mediennutzung entsteht. Wie agf.de berichtet, stellt die AGF außerdem täglich die Top 10-Sendungen zur Verfügung, die die höchste Zuschauerbeteiligung aufweisen.

Die Bedeutung der Primetime am Montag bleibt ungebrochen. Zahlreiche Zuschauer wissen, dass sie um 20.15 Uhr gezielt Programme finden können, die sie unterhalten oder informieren. Die fortlaufende Analyse der Einschaltquoten trägt zudem dazu bei, Trends im Fernsehen zu erkennen und die Vorlieben der Zuschauer zu verstehen. In einem sich stetig verändernden Medienumfeld bleibt die Primetime ein zentraler Bestandteil des Fernsehkonsums in Deutschland.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
dwdl.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert