Deutschland

Der Kirsch-Streuselkuchen aus „Frühling“ – So backen Sie ihn selbst!

In der beliebten ZDF-Serie „Frühling“ hat der Kirsch-Streuselkuchen einen besonderen Kultstatus erlangt. Pfarrer Sebastian Sonnleitner, gespielt von Johannes Herrschmann, zeigt sich immer wieder begeistert von diesem süßen Rezept. Das ZDF unterstützt die Faszination des Kuchens, indem es das offizielle Rezept über die Facebook-Seite der „Herzkino“-Reihe veröffentlicht hat. In den aktuellen Folgen wird der Kuchen humorvoll erwähnt und ist daher für viele Zuschauer zum festen Bestandteil der Handlung geworden. Auch die Schauspieler Simone Thomalla und Johannes Herrschmann profitieren von dieser Beliebtheit, obwohl sie im Privatleben kein großer Fan von Streuselkuchen sind, wie in einem Bericht des Online-Portals Joyn erwähnt wird.

Die Zutaten für ein ganzes Blech des Kirsch-Streuselkuchens sind leicht zu beschaffen und renommiert. Man benötigt:

  • 400 Gramm Butter
  • 280 Gramm Zucker
  • 550 Gramm Mehl
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 2 Gläser Kirschen (ca. 800 Gramm) oder alternativ 1 Kilo frische Kirschen
  • 80-100 Milliliter Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier

Zubereitung des Kirsch-Streuselkuchens

Die Zubereitung ist simpel und macht Spaß. Zuerst bereitet man die Streusel vor. Dafür schmelzen Sie 150 Gramm Butter und verkneten diese mit 200 Gramm Mehl und 180 Gramm Zucker. Diese Mischungen stellt man dann beiseite, während man sich dem Kuchenteig widmet.

Für den Teig verrührt man 250 Gramm weiche Butter mit 100 Gramm Zucker. Dann fügt man 5 Eier, das Backpulver, Vanillezucker, das restliche Mehl und die Milch hinzu. Der Teig sollte nicht zu flüssig, sondern fest und gut knetbar sein. Anschließend streicht man den Teig gleichmäßig auf ein Backblech, verteilt die Kirschen darauf und streut die vorbereiteten Streusel darüber.

Der Backofen wird auf 180 Grad Umluft vorgeheizt. Der Kuchen wird dann für 20 bis 30 Minuten gebacken, bis er eine goldbraune Farbe annimmt.

Küchengeheimnisse und Variationen

Wer lieber mit frischen Früchten arbeitet, kann die Kirschen nach Belieben verwenden. Wer jedoch Zeit sparen möchte, kann ganz einfach auf Glaskirschen zurückgreifen. Diese sollten gut abgetropft werden, um zu verhindern, dass der Kuchen zu feucht wird. Eine weitere Möglichkeit, den Kuchen zu verfeinern, besteht darin, die Kirschen vor Verwendung mit Diamant Rübenzucker und Vanillezucker zu bestreuen.

Die Beliebtheit des Kirsch-Streuselkuchens in der Serie und darüber hinaus zeigt sich nicht nur in der häufigen Erwähnung im Drehbuch, sondern auch in den zahlreichen Fans, die das Rezept nachbacken. Die Kombination aus süßem Teig und saftigen Kirschen macht diesen Kuchen zu einem besonders beliebten Dessert, gerade in der Frühlingszeit.

Insgesamt zeigt sich, dass dieser Kirsch-Streuselkuchen nicht nur ein fester Bestandteil des Serienuniversums ist, sondern auch ein leckeres Rezept, das für jedes Zuhause ideal ist. Die einfachen Schritte zur Zubereitung ermöglichen es sogar Kochanfängern, ein Stück Fernsehen auf den Tisch zu bringen.

Für das Rezept und mehr Rezepte für süße Spezialitäten können Fans auf der Seite von Diamant Zucker stöbern oder auf der Facebook-Seite von Ruhr24 nachsehen. Weitere Hintergrundinformationen zur Serie erhalten Sie über Joyn.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
ZDF-Serie "Frühling", Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
diamant-zucker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert