
Im Hauptstadt-Derby zwischen der AS Rom und Lazio gewann die Roma am 6. Januar 2025 mit 2:0. Der Sieg bringt die Roma auf den 10. Platz in der Serie A, 12 Punkte hinter Lazio, das sich auf dem 4. Platz befindet. Zwei Tore von Lorenzo Pellegrini und Alexis Saelemaekers sicherten die Führung der Rom-Fans, während auch die Geschehnisse auf dem Spielfeld für Aufregung sorgten.
Besonderes Aufsehen erregte ein Vorfall in der dritten Minute der Nachspielzeit. Mats Hummels foult den Lazio-Spieler Valentin Castellanos, woraufhin es zu einem Kopf-an-Kopf-Kontakt zwischen den beiden Spielern kommt. Hummels fällt zu Boden und deutet auf einen Kopfstoß. Die TV-Bilder zeigen zudem einen Tritt von Castellanos gegen Hummels‘ linken Oberschenkel. Der Schiedsrichter entschied sich kurz darauf, Castellanos die Rote Karte zu zeigen.
Auseinandersetzungen und Reaktionen
Die Auseinandersetzung zwischen den Spielern führte zu einer Rudelbildung, in der viele Spieler und Betreuer beider Mannschaften involviert waren. Roma-Trainer Claudio Ranieri drückte sein Bedauern über die Vorfälle am Ende des Spiels aus und entschuldigte sich bei seinem Lazio-Kollegen Marco Baroni. Hummels selbst zeigte sich nach dem Vorfall auf Social Media und postete: „Sieg im Derby di Roma“.
Die Meinungen über die Kopfstoß-Szene sind gespalten. Während „Corriere dello Sport“ von „totalem Chaos“ spricht, bezeichnet „La Repubblica“ die Szene als „traditionelle Schlägerei“ und lobt Hummels‘ Leistung. Im Gegensatz dazu behauptet „Tuttosport“, Hummels habe den Schlag ins Gesicht nur vorgetäuscht. Hinzu kommt, dass im Stadtderby auch die Polizei eingreifen musste. Sie setzte Wasserwerfer ein, um Auseinandersetzungen zwischen den Fangruppen zu verhindern. Mindestens ein Ultra wurde festgenommen, und Dutzende Schlagstöcke, Böller sowie Raketen wurden beschlagnahmt. Zudem zogen die Beamten antisemitische Flugblätter aus dem Verkehr, die von Lazio-Anhängern verteilt worden waren, die einen harten Kern an Neofaschisten aufweisen.