
Der Lykische Weg zählt zu den schönsten Wanderwegen der Welt und zieht jedes Jahr zahlreiche Wanderbegeisterte an. Diese 509 Kilometer lange Route erstreckt sich von Fethiye nach Antalya in der Südwesttürkei und wurde 1999 als erster Fernwanderweg der Türkei anerkannt. Die Wanderrouten teilen sich in 26 Etappen auf, die durch spektakuläre Naturlandschaften und antike Sehenswürdigkeiten führen. Lykien, das auch als „Land des Lichts“ bekannt ist, bietet einzigartige Einblicke in die Kultur und Geschichte dieser Region.
Die britische Wanderin Kate Clow begann bereits Ende der 1980er Jahre mit der Markierung der Wanderwege, die durch rote und weiße Farben ausgezeichnet sind. Der Startpunkt der Route befindet sich in einem Pinienwald bei Fethiye. Wandernde werden jedoch darauf hingewiesen, GPS-Karten zu verwenden, da die Markierungen gelegentlich ungenau sein können. Zudem ist es ratsam, am Morgen die Wanderschuhe auszuschütten, um versehentliche Begegnungen mit Schlangen und Skorpionen zu vermeiden. Während der Wanderung begegnet man selten anderen Wanderern, die tierischen Begegnungen mit Ziegen und wilden Hunden sind hingegen häufiger.
Idealzeit für Wanderungen
Die besten Zeiten für eine Wanderung auf dem Lykischen Weg sind von April bis Juni und von September bis November. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen angenehm und die Landschaft präsentiert sich in voller Pracht. Die Wegführung hält zahlreiche Highlights bereit, die es zu entdecken gilt.
Highlights entlang des Lykischen Wegs
- Antike Stadt Olympos: Hier übernahmen die Ruinen die Umgebung und liegen malerisch an einem Fluss in der Nähe eines Strandes. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten in Baumhäusern, und das ewige Feuer der Chimaira zieht ebenfalls Besucher an.
- Antike Hafenstadt Phaselis: Diese Stadt ist bekannt für ihre römischen und byzantinischen Ruinen und bietet drei Strände sowie Schnorchelmöglichkeiten, einschließlich versunkener Ruinen.
- Antike Stadt Myra: Berühmt für ihre lykischen Felsengräber und die St.-Nikolaus-Kirche, bietet Myra ein beeindruckendes Amphitheater aus dem 6. Jahrhundert, das Platz für 10.000 Zuschauer bot.
- Pataras Ruinen und Traumstrand: Die antike Stadt trumpft mit einem gut erhaltenen römischen Theater und dem längsten Strand der Türkei, der sich über 18 Kilometer erstreckt und als Nistplatz für Schildkröten dient.
- Gelidonya-Leuchtturm: Dieser Aussichtspunkt, der 277 Meter über dem Meer thront und 1936 in Betrieb genommen wurde, ist 2007 zur schönsten Aussicht der Türkei gewählt worden.
- Weitere Highlights: Neben der atemberaubenden Natur und zahlreichen Ruinen am Wegesrand bietet der Lykische Weg auch grandiose Meerblicke und diverse Aktivitäten wie Kajak-Touren zu versunkenen Städten im Schmetterlingstal mit über 80 Falterarten.
Zusätzlich zu den elegant angelegten Wanderrouten gibt es vier Teilstrecken in der Nähe von Patara, Kalkan und Kaş. Diese variieren in Schwierigkeit und Länge. Die erste Teilstrecke führt über 16 Kilometer von den Ruinen von Pydnai zur Ausgrabungsstätte Xanthos, während die zweite Teilstrecke 14 Kilometer bergab nach Akbel und dem 18 Kilometer langen Sandstrand von Patara verläuft. Diese Strecke belohnt Wanderer mit einem spektakulären Blick auf die Bucht von Kalkan.
Die dritte Teilstrecke zur Hochebene von Bezirgan führt über 9 Kilometer mit Anstrengungen, die 800 Höhenmeter erfordern. Die letzte Teilstrecke von den Ruinen von Phellos bis nach Kaş bietet einen abwechslungsreichen, teils steilen Abstieg mit Panoramaausblicken auf Kaş, das Meer und griechische Inseln.
Aktiv Urlauber können zudem kulturelle Erlebnisse einplanen. Ein typisches Programm beinhaltet ein Frühstück mit einem Kultur- und Bergwanderführer, einen Stadtbummel in Fethiye mit einem Besuch des Grabes des lykischen Königs Amyntas sowie eine exklusive Führung durch die Geisterstadt Kayaköy, die eine bewegte Geschichte bis ins Jahr 3000 v. Chr. aufweist und heute mit zahlreichen erhaltenen historischen Gebäuden aufwartet.
Mit seinen einzigartigen landschaftlichen und kulturellen Angeboten ist der Lykische Weg nicht nur ein Abenteuer für Wanderer, sondern auch ein Fenster in die faszinierende Geschichte Lykien. Ein Besuch auf diesem Pfad verspricht eindrucksvolle Erlebnisse in einer der malerischsten Regionen der Türkei.[lvz] [antalyatouristinformation] [dav-summit-club]