
Am 5. Januar 2025 erlebte die Vierschanzentournee in Innsbruck eine spannende Atmosphäre, während die Zuschauer bei Partymusik den Wettkampf verfolgten. Andreas Wellinger stand andächtig am Bergisel und beobachtete die Kulisse. Deutschland wartet seit 23 Jahren auf einen Gesamtsieg, während Österreich unter der Führung von Innsbruck-Sieger Stefan Kraft die Tournee dominiert.
Bundestrainer Stefan Horngacher äußerte sich enttäuscht über die Leistungen des deutschen Teams. Pius Paschke ist der einzige Deutsche, der es als Achter unter die besten Zehn geschafft hat, während die Tournee für Horngacher offenbar abgehakt ist – er prognostiziert, dass die Österreicher den Sieg unter sich ausmachen werden. Österreich hat in bisher drei Springen drei Siege errungen und acht von neun möglichen Podestplatzierungen erzielt. Obgleich hohe Erwartungen an das deutsche Team, zu dem auch Wellinger und Karl Geiger gehören, geknüpft waren, wurden diese nicht erfüllt.
Ein Blick auf die Leistung des deutschen Teams
Horngacher zeigt sich genervt von Fragen zur langen Durststrecke und vermeidet Interviews. Gespräche mit deutschen Athleten endeten oft abrupt, während österreichische Athleten bereitwillig über ihren Erfolg sprechen. Die Trainerfrage im deutschen Skispringen wird indes nicht thematisiert, da Horngacher über einen Jahresvertrag verfügt. Das gemeinsame Ziel der sportlichen Leitung bleibt die Olympia-Teilnahme 2026 in Italien. Wellinger erinnert sich an seine vorherige Tournee, in der er um den Gesamtsieg kämpfte, und prognostiziert, dass ein Österreicher die Tournee gewinnen wird, ohne einen deutschen Sieger zu nennen.
Derweil hat die 73. Vierschanzentournee, wie skispringen.com berichtet, erst am Wochenende in Oberstdorf gestartet. Die deutschen Skispringer Pius Paschke und Andreas Wellinger zählen zu den Hauptakteuren. Paschke führt die Gesamtwertung des Weltcups mit 79 Punkten Vorsprung an und hat in dieser Saison bereits fünf Siege in zehn Wettkämpfen erzielt. Andreas Wellinger, der im letzten Jahr das Auftaktspringen gewann, hat ebenfalls einen Saisonsieg erzielt.
Die Generalprobe in Engelberg zeigte die Dominanz der österreichischen Skispringer, die mit einem Doppelsieg und einem Dreifachsieg auftrumpften. Österreich führt im Nationencup mit über 800 Punkten Vorsprung auf Deutschland. Es wird erwartet, dass die Vierschanzentournee wieder zu einem deutsch-österreichischen Duell wird, wobei Experten die Favoritenposition für anstehende Wettbewerbe klar auf den österreichischen Athleten legen.