Deutschland

Digitale Distanz: So kämpfen Schulen gegen die Smartphone-Flut!

Im Landkreis Oldenburg, genauer gesagt an der Peter-Ustinov-Schule in Hude, widmet man sich zunehmend den Herausforderungen, die mit der digitalen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen einhergehen. Michael Firzlaff, ein engagierter Sozialarbeiter an der Schule, beobachtet seit 2017, dass die Konzentration der Schülerinnen und Schüler abnimmt und die Unruhe im Unterricht zunimmt. „Eine mögliche Ursache ist der hohe Konsum von digitalen Medien, insbesondere Smartphones und Computer“, erklärt Firzlaff. Er hebt hervor, dass viele Kinder am Morgen müde sind, weil sie möglicherweise spät am Computer waren.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben die Freiwilligendienstleistenden Neele Blech und Juline Jansen an der Huder Oberschule eine interessante Initiative ins Leben gerufen. An ihrer Schule, die für ihre „Handyfreie Zone“ bekannt ist, versuchen sie mit kreativen Ansätzen, den Schülern alternative Beschäftigungen abseits digitaler Medien näherzubringen. Dazu zählen Spielekisten in den Klassen und Ausflüge in die Natur. „Wir möchten den Kindern die Freude an Aktivitäten ohne Smartphones zeigen“, so Jansen. Firzlaff betont zudem die wichtige Rolle der Eltern, ihre Kinder zu motivieren, diese Aktivitäten ohne die Ablenkung durch elektronische Geräte in Anspruch zu nehmen.

Freiwilligendienste und zukünftige Lehrkräfte

Die beiden Freiwilligendienstlerinnen haben selbst erst vor einem Jahr die Schule verlassen und sind somit nah an ihren Schülern. Blech und Jansen haben große Ambitionen, da sie beide planen, Lehramt zu studieren. Blech möchte sich auf Kunst und Mathematik konzentrieren, während Jansen sich für Kunst und Französisch bewirbt. Um den kreativen Austausch zu fördern, hat Blech jüngst einen Malwettbewerb für die 5. und 6. Klassen organisiert.

Ein wichtiger Aspekt für kommende Familien ist die Einschreibung an den Schulen. Die Anmeldungen für Schulanfänger für das Schuljahr 2026/27 haben bereits begonnen. Alle Kinder, die bis zum 30. September 2026 das sechste Lebensjahr vollenden, sind schulpflichtig. Eltern von schulpflichtigen Kindern, die im Januar 2025 in Hude gemeldet waren, erhalten entsprechende Informationen von den Grundschulen. Es ist außerdem möglich, die Einschulung um ein Jahr zu verschieben, hierfür ist ein formloses Schreiben erforderlich. Nähere Informationen dazu sind auf der Homepage der Gemeinde Hude erhältlich.

Die digitale Herausforderung für die Jugend

Die Herausforderungen, die sich durch die Nutzung digitaler Medien ergeben, sind nicht nur an der Peter-Ustinov-Schule ein Thema. Laut Deutschlandfunk sind viele Eltern besorgt über die negativen Auswirkungen von Computerspielen und sozialen Medien auf die psychische Gesundheit ihrer Kinder. Eine aktuelle DAK-Studie zeigt, dass die Suchtproblematik im Gaming- und Social-Media-Bereich zwar leicht zurückgegangen ist, jedoch über dem Vor-Corona-Niveau von 2019 bleibt.

Über ein Viertel der 10- bis 17-Jährigen nutzt soziale Medien als problematisch, etwa 5% gelten als abhängig. Die durchschnittliche Nutzung der sozialen Medien beträgt 2,5 Stunden pro Wochentag, was einen Anstieg von einer halben Stunde im Vergleich zu 2019 darstellt. Neurobiologen warnen vor den potenziellen negativen Auswirkungen dieser Medien auf Kreativität und persönliche Interaktionen. Insbesondere die steigende Nutzung sozialer Netzwerke wird mit einer Zunahme von Einsamkeit und psychischen Erkrankungen assoziiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schulen wie die Peter-Ustinov-Schule versuchen, mit kreativen Ansätzen und dem Engagement von Freiwilligen, den Herausforderungen der digitalen Mediennutzung aktiv zu begegnen. Es bleibt eine wichtige Aufgabe, den Schülern Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Zeit sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig die Grenzen von digitalen Medien zu verstehen und einzuhalten.

Wer sich für einen Freiwilligendienst an der Peter-Ustinov-Schule interessiert, hat die Möglichkeit, sich direkt bei der Schule zu bewerben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hude, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert