Deutschland

Drohnen revolutionieren den Krieg: Ukraine setzt auf unbemannte Systeme!

Olexander Syrskyj, der ukrainische Oberbefehlshaber, hat die zunehmende Bedeutung von Drohnen in der modernen Kriegsführung betont. In einem kürzlichen Bericht erläuterte Syrskyj, dass die Wirksamkeit und Überlebensfähigkeit der ukrainischen unbemannten Systeme gestiegen ist. Im vergangenen Dezember kämpften ukrainische Drohnen-Einheiten gegen 54.000 russische Ziele, wobei fast die Hälfte dieser Einsätze auf Kamikaze-Drohnen entfiel. Die ukrainische Militärführung setzt verstärkt auf Drohnen im Kampf gegen die russischen Streitkräfte.

Bei einem Treffen mit Drohnen-Kommandeuren wurden hochmoderne Entwicklungen in der Luftverteidigung und elektronischen Kriegsführung sowie deren Anwendung auf dem Schlachtfeld diskutiert. Syrskyj kündigte zudem die Gründung einer separaten Drohnen-Brigade an, deren Konzept und Struktur sich bereits in der finalen Phase befinden. Im Oktober des Vorjahres wurde die Fertigstellung und Auslieferung einer Million unbemannter Flugkörper an die ukrainische Armee gemeldet. Diese unbemannten Fluggeräte zeichnen sich durch ihre einfache und schnelle Produktion aus und können ohne Risiko für Soldaten eingesetzt werden. Die ukrainische Rüstungsindustrie sowie der Privatsektor liefern eine Vielzahl von unbemannten Flugkörpern, darunter Aufklärungs-, Kampfdrohnen und Kamikazedrohnen. Zusätzlich gehören auch ferngesteuerte See-Drohnen und mit Sprengstoff beladene Schnellboote zum ukrainischen Arsenal.

Aktuelle Entwicklungen im Drohneneinsatz

Wie ZDF berichtet, spielt die Ukraine auch bei den aktuellen Konflikten im Luftkampf eine Schlüsselrolle. Eine ukrainische Marinedrohne konnte kürzlich zwei russische Hubschrauber abschießen. Drohnen haben eine erhebliche Bedeutung im Kriegsgeschehen, wobei die Ukraine hohe Abschussquoten von über 90 % bei russischen Shahed-Drohnen erzielt. Um den vielfältigen drohnentechnologischen Herausforderungen zu begegnen, hat die Ukraine akustische Detektionssysteme entwickelt und die Störung der Funkverbindungen feindlicher Drohnen verbessert.

Russland bleibt allerdings ebenfalls aktiv im Drohneneinsatz und variiert dabei die Flughöhen und Geschwindigkeiten der eingesetzten Shahed-Drohnen. Zusätzlich experimentiert Russland mit neuen Technologien, wie der Nutzung von Starlink-Antennen und SIM-Karten für die Steuerung dieser Drohnen. Trotz eines akuten Rekrutierungsproblems nutzt die Ukraine die rasche Innovationsfähigkeit im Drohnensektor, um die militärische Effektivität zu steigern und damit dem Druck des anhaltenden Konflikts entgegenzutreten. Der geführte Krieg von Russland gegen die Ukraine setzt seit Februar 2022 auf kontinuierliche Aggression, in dem Drohnen eine entscheidende Rolle übernehmen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ukraine
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
zdf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert