
Mit dem Start des neuen Bonusprogramms Payback am 1. Januar 2025 hat Edeka, eines der größten Einzelhandelsunternehmen Deutschlands, einige Herausforderungen zu bewältigen. Die Deutschlandcard wird bis spätestens März 2025 abgeschafft, was den Wechsel zu Payback für viele Kunden notwendig macht. Allerdings berichten Verbraucher von erheblichen technischen Problemen, die den Zugang zur Payback-App sowie die Punktegutschrift betreffen.
Wie derwesten.de berichtet, haben zahlreiche Kunden Schwierigkeiten, sich in der Payback-App anzumelden. Die Server sollen häufig entweder langsam oder gar nicht reagieren. Beschwerden über die App und die Punktegutschrift häufen sich insbesondere auf sozialen Netzwerken wie Facebook. Zudem gab es Berichte darüber, dass Coupons nicht korrekt eingelöst werden konnten. Das Edeka-Team hat diese technischen Schwierigkeiten eingeräumt und empfiehlt betroffenen Kunden, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen. Punkte könnten nach einigen Tagen nachträglich gutgeschrieben werden, während Kunden die Möglichkeit haben, die Payback-Karte direkt an der Kasse zu scannen.
Frustration über regionale Verfügbarkeit und technische Herausforderungen
Des Weiteren äußern Verbraucher ihre Unzufriedenheit über die regionale Verfügbarkeit des Payback-Programms. Wie biallo.de feststellt, handelt es sich dabei um ein zunehmendes Problem, das in sozialen Medien diskutiert wird. Einige Kunden berichten von Abweisungen an der Kasse, wo sie trotz der Absicht zu punkten, nicht bedient wurden. In den sozialen Netzwerken fragen Kunden, warum Werbung für Payback gemacht wird, wenn das Programm in ihren Märkten nicht funktioniert. Ein Kunde kündigte sogar an, künftig woanders einzukaufen, weil Payback in seiner Region nicht verfügbar sei.
Die Probleme setzen sich fort, da Experimente mit dem neuen System Schwächen aufdecken. Um Payback mit der Edeka-App zu verknüpfen, müssen Kunden zunächst den Bronze-Status bei den Genuss-Punkten erreichen, was bedeutet, dass das Sammeln von Punkten vor dieser Berechtigung nicht möglich ist. Bei einem Testkauf am 4. Januar 2025 sollte eine Packung Kaugummi gratis angeboten werden, wie in der App angegeben, was jedoch nicht wie vorgesehen funktionierte.