Deutschland

Ehering im Kuhmagen: Das überraschende Wiedersehen in Niederbayern!

Ein kurioser Vorfall hat in einem niederbayerischen Familienbetrieb für Aufsehen gesorgt. Der Metzger Josef Steinleitner fand beim Ausleeren des Pansens einer Kuh einen Ehering, der ursprünglich seinem Besitzer Johannes Brandhuber gehörte. Dieser hatte den Ring vor etwa vier Monaten nach dem Verlust an einem Sonntagmorgen während der Stallarbeit vermisst. Es ist ein außergewöhnlicher Fall, denn solche Funde sind in großen Betrieben aufgrund mechanisierter Abläufe eher unwahrscheinlich. Doch in Steinleitners Metzgerei, wo noch viel Handarbeit geleistet wird, wurde der Ring entdeckt, als der Metzger den Pansen von Hand überprüfte. InFranken berichtet über die Begebenheit.

Der Ehering war verloren gegangen, nachdem die Kuh Herzal, benannt nach einem weißen Herz-Abzeichen auf ihrer Stirn, den Ring beim Fressen mit ihrer Zunge abstreifte. Brandhuber hatte den Stall mehrfach durchsucht, aber ohne Erfolg. Schließlich kaufte er seiner Frau einen neuen Ehering, in der Annahme, dass der alte Ring für immer verschwunden sei. Die Entdeckung des Rings durch Steinleitner war deshalb eine große Überraschung für ihn und seine Frau, da sie bereits nicht mehr mit einer Rückkehr des Ringes gerechnet hatten. RTL zeigt den emotionalen Moment der Rückkehr des Rings für das Ehepaar.

Die Feierlichkeiten und die Folgen

Brandhuber und seine Frau waren überglücklich über die Rückkehr des Eherings, den sie erst im Juni 2023 bei ihrer Hochzeit gewechselt hatten. Der Ring, jetzt stark abgerieben, konnte nur noch schwer identifiziert werden, doch die Initialen waren immerhin noch erkennbar. Es bleibt jedoch nur wenig von Herzal, der kuh, die den Ring verschluckte. Nach der Schlachtung von Herzal bleibt in der Metzgerei lediglich eine kleine Menge Salami übrig, was die nostalgiereiche Verbindung zwischen Ehemann, Ehefrau und Tier unterstreicht.

Solche Geschichten sind in der Landwirtschaft nicht unüblich, wenngleich der Fund eines Eherings im Pansen eine eher seltene und zugleich bedeutende Entdeckung darstellt. Kühe selbst sind faszinierende Tiere, die nicht nur für ihre Milch und ihr Fleisch, sondern auch als Teil der sozialen Hierarchien in ihren Herden bekannt sind. Diese Herdentiere leben in Gruppen und besitzen Fähigkeiten zur Gesichtserkennung sowie zur Bildung sozialer Bindungen. Laut Landwirtschaftsbetrieb haben Kühe eine durchschnittliche Lebenserwartung von 20 bis 25 Jahren und sind wichtige Akteure in der Pflege unserer Landschaften.

Die Entdeckung des Rings im Pansen von Herzal zeigt nicht nur die unerwarteten Verbindungen, die zwischen Mensch und Tier bestehen, sondern wirft auch ein Licht auf die Herausforderungen, vor denen Landwirte und Metzgereien heutzutage stehen. Während die Menschen jeden Tag die Produkte der Landwirtschaft genießen, geschehen im Hintergrund Geschichten, die oft unbemerkt bleiben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Vilshofen an der Donau, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
rtl.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert