Deutschland

Eichwalder Bahnhof: Eröffnung der Treppe erneut verschoben!

Die Eröffnung der neu gestalteten Bahnhofstreppe in Eichwalde ist erneut verschoben worden. Die Deutsche Bahn hat diese Entscheidung aufgrund von Problemen mit der Beleuchtung in der Umgebung des Bahnhofs getroffen. Diese Information wurde in einem aktuellen Bericht von MAZ Online veröffentlicht, welches das Thema ausführlich behandelt.

Die Probleme entstehen durch die unterschiedliche Helligkeit der neu installierten Lampen im Vergleich zu den älteren. In einem gut beleuchteten Bahnhof ist das Zusammenspiel dieser Lichtquellen jedoch entscheidend für die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften. Die Deutsche Bahn hat daher entschlossen, diese Helligkeitsunterschiede zu beheben, um den geforderten Standards gerecht zu werden und Haftungsfragen zu klären.

Ein wichtiges Bauvorhaben

Die Treppe führt vom Fußgängertunnel direkt zum Bahnsteig, eine essentielle Verbindung für die Reisenden. Der Belag auf dem Bahnsteig ist bereits fertiggestellt, und die neuen Lampen sorgen auch bei Sonnenschein für eine helle Ausleuchtung. Bürgermeister Jörg Jenoch von Eichwalde ist in engem Austausch mit der Deutschen Bahn und hat Informationen über eine bevorstehende Expertenrunde erhalten. Diese Runde wird verschiedene Lösungsmöglichkeiten zur Behebung der Helligkeitsproblematik diskutieren.

Eine der diskutierten Varianten ist der Abriss des alten Bahnhofsteils. Diese Möglichkeit wurde jedoch bereits von der Deutschen Bahn ausgeschlossen, was die Dringlichkeit und Komplexität der aktuellen Situation verdeutlicht. Bei einem Projekt dieser Art ist es entscheidend, Lösungen zu finden, die sowohl funktional sind als auch den Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Umrüstung auf energieeffiziente Beleuchtung

Im Rahmen der umfassenden Modernisierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn, die auch den Austausch herkömmlicher Beleuchtung durch LEDs umfasst, spielt die Eichwalder Bahnhofsbeleuchtung eine wichtige Rolle. Die Umstellung auf LED-Technologie ist langfristig angelegt. Diese Lampen haben eine Lebensdauer von fünf bis zehn Jahren, was sie effizienter macht als die alten Glühlampen.

Die Deutsche Bahn plant, bis Ende 2022 eine erhebliche Anzahl von Bahnhöfen auf klimafreundliche Beleuchtung umzustellen. Bislang wurden bereits tausende neue LEDs in Bahnsteiglichtern, Schildern und Vitrinen installiert. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Beleuchtung an großen Bahnhöfen verbessern, sondern auch kleine und mittlere Bahnhöfe mit effizienter Lichttechnik ausstatten.

Durch diese Umstellungen konnten jährlich rund fünf Gigawattstunden Strom eingespart werden, was dem Bedarf von etwa 1.250 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Darüber hinaus führt diese Technologie zu einer CO2-Einsparung von rund 2.700 Tonnen pro Jahr. Informationen zu diesem umfangreichen umweltfreundlichen Projekt findet man im Detail auf der Webseite der Deutschen Bahn.

Die Situation in Eichwalde zeigt, wie wichtig es für die Deutsche Bahn ist, sichere und umweltfreundliche Bedingungen für alle Reisenden zu schaffen. Mit dem kontinuierlichen Austausch von Informationen zwischen der Gemeinde und der Deutschen Bahn wird hoffentlich bald eine Lösung gefunden, um die Eröffnung der Bahnhofstreppe zu realisieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Eichwalde, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
bauprojekte.deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert