
In den USA hat ein dramatischer Anstieg der Eierpreise die Bevölkerung vor große Herausforderungen gestellt. Der Preis für ein Dutzend Eier stieg von etwa 3 US-Dollar im Februar 2024 auf bemerkenswerte 5,90 US-Dollar im Februar 2025. Ein schwerer Ausbruch der Vogelgrippe ist dafür verantwortlich. Berichten zufolge sind Millionen von Legehennen betroffen, was die Eierproduktion massiv beeinträchtigt hat. Diese Gegebenheit hat besonders einkommensschwächere Haushalte hart getroffen, während sich die Nachfrage über das Angebot hinwegsteigt, was zu enormen Preiserhöhungen führt. [Merkur] berichtet, dass einige Regionen sogar Preise von über 10 US-Dollar für ein Dutzend Eier aufweisen.
Eierkrise vor Ostern
Vor dem nahenden Osterfest, einem Zeitraum, der traditionell mit dem Färben von Eiern verbunden ist, spüren viele Familien die Auswirkungen der Eierknappheit besonders stark. Kreative Lösungen sind gefragt. Foodbloggerinnen wie Lexi Harrison und Beth Sinclair haben alternative Rezeptideen entwickelt. Ihre Vorschläge, Erdnussbutter-Ostereier herzustellen, die wie echte Eier aussehen, finden großen Anklang im Internet und haben bereits fast 24 Millionen Klicks auf Instagram erzielt. Kritiker merken jedoch an, dass die Zutaten für diese Alternativen möglicherweise nicht günstiger sind als Eier selbst. Günstige Alternativen wie Kartoffeln oder Marshmallows werden ebenfalls diskutiert.
In den USA ist die Einführung von Kunststoff-Eiern ein Teil dieser kreativen Lösungen. Die Familienfarm „Young’s Jersey Dairy“ in Ohio hat angesichts der hohen Eierpreise erstmals seit 40 Jahren auf Kunststoff-Eier umgestellt, um die knappen Eierbestände nicht weiter zu belasten. John Young, der Betreiber, äußert die Hoffnung, die Tradition im nächsten Jahr wieder mit echten Eiern aufleben lassen zu können.
Ursachen für die Preisanstiege
Die zurückliegenden Monate waren durch den schlimmsten Vogelgrippeausbruch seit beinahe einem Jahrzehnt geprägt. Über 158 Millionen Hühner wurden geschlachtet, um die Krankheit einzudämmen. Die Situation wird laut dem US-Landwirtschaftsministerium noch verschärft durch weitere Faktoren wie steigende Kraftstoff-, Futter- und Lohnkosten. Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass die Eierpreise möglicherweise um weitere 20% steigen werden. [Taz] zeigt auf, dass auch das US-Justizministerium nun mögliche wettbewerbsrechtliche Verstöße von Eierproduzenten untersucht.
Ausländische Unterstützung erbeten
In einem vergeblichen Versuch, die Krise zu bewältigen, hat die US-Regierung andere Länder, darunter auch Deutschland, um Eierexporte gebeten. Der Eiermangel hat in den letzten Monaten zu einem Anstieg von Schmuggelversuchen an der Grenze zu Mexiko geführt, wo Eier deutlich günstiger sind – etwa 2 US-Dollar für zehn Stück. Die Analyse der Situation zeigt, dass sich die Anzahl der „Eierabfangungen“ an der Grenze zwischen Mexiko und San Diego zwischen Oktober 2024 und März 2025 um 158% erhöht hat.
Die USA sind in einer komplexen Lage, denn während die Nachfrage wächst, haben die hohen Produktionskosten und die Auswirkungen der Vogelgrippe ernsthafte Konsequenzen für das heimische Marktangebot. Die Eierproduktion in den USA ist stark industrialisiert, wobei große Betriebe eine dominierende Rolle spielen. Im Gegensatz dazu hält die durchschnittliche Eierfarm in Kanada nur etwa 25.000 Hennen, was die Situation dort stabiler macht.
Ausblick auf die Zukunft
Zusammenfassend ist die Eierkrise in den USA nicht nur eine wirtschaftliche Herausforderung, sondern auch eine soziale, die viele Familien in eine kreative Umstellung zwingt. Die hoffen, dass sich die Umstände bald verbessern, um die Traditionen rund um Ostern wieder mit echten Eiern zu feiern. Solange die Vogelgrippe und ihre Folgen nicht vollständig eingedämmt sind, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickeln wird.