Deutschland

Elon Musk im politischen Aufruhr: Wie ein Tweet Wogen schlägt!

Elon Musk, eine der umstrittensten Figuren der modernen Technologiewelt, hat kürzlich mit einem provokativen Post auf X (ehemals Twitter) für Aufsehen gesorgt. Am 29. September 2023 veröffentlichte Musk ein Video eines migrationskritischen Accounts, das Fragen über die Rolle von NGOs im Mittelmeer aufwarf. Der Tweet stellte die provokante Frage, ob die deutsche Öffentlichkeit sich der Aktivitäten dieser NGO-Schlepper bewusst sei und forderte dazu auf, die AfD zu wählen, um einen „europäischen Selbstmord“ zu verhindern. Dieser Beitrag rief einen massiven Shitstorm hervor, nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch aus dem Auswärtigen Amt, das dazu antwortete: „Ja. Und das nennt man Leben retten“.

Musk reagierte auf die Kritik, indem er die Souveränität Italiens in Frage stellte und seine Zweifel äußerte, dass die Mehrheit der Deutschen die Maßnahmen zur Flüchtlingsrettung unterstützen würde. Solche Äußerungen markieren einen Wendepunkt in Musks politischer Ausrichtung, die von Walter Isaacson in seiner neuen Biografie dokumentiert wird. In dieser Biografie wird auch auf Musks Entscheidung eingegangen, künftig Republikaner zu wählen, was er im Mai 2022 mit der Argumentation begründete, dass die Demokraten unter Joe Biden mittlerweile zu einer „Partei des Hasses“ geworden seien.

Politische Kontroversen und Wandel

Musks politische Ansichten haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Nach dem Kauf von X erlaubte er eine größere Vielfalt an Meinungen auf der Plattform, schloss dabei auch politisch umstrittene Accounts wie den von Donald Trump ein. Auch in Diskussionen über COVID-19 äußerte sich Musk oft unkonventionell, etwa indem er die Gefahren des Virus herunterspielte und gegen Ausgangs- und Hygienemaßnahmen protestierte, die die Geschäfte, insbesondere sein Tesla-Werk, betrafen.

Ein weiterer Faktor, der zu Musks Wandel beiträgt, dürfte die Transition seiner Tochter Vivian Jenna Wilson sein, die sich von ihm distanzierte. Diese Familienthemen scheinen auch eine Rolle in Musks Abneigung gegen die sogenannte „Wokeness“ zu spielen. In seiner Biografie thematisiert Isaacson auch Musks Neigung zu Verschwörungstheorien und die Kritik, die er für seine Äußerungen über Anthony Fauci und gendergerechte Sprache erhielt.

Biografische Details und Weg zum Erfolg

Die autorisierte Biografie von Musk, die Walter Isaacson verfasst hat, bietet nicht nur Einblicke in seine politische Sichtweise, sondern auch in sein Leben. Musk wurde am 28. Juni 1971 in Pretoria, Südafrika, geboren. Er hat eine vielfältige Karriere als Unternehmer, insbesondere als Gründer und CEO von SpaceX und Tesla. Auch seine Mehrheitsbeteiligung am Mikrobloggingdienst X, den er 2022 für etwa 35 Milliarden US-Dollar übernahm, ist ein bedeutender Meilenstein in seiner Laufbahn.

Isaacson, der Musk während seiner Unternehmungen über zwei Jahre lang begleitete, beschreibt ihn als „süchtig nach Drama“ und hebt hervor, dass Musk keine Zensur seiner Biografie wünschte. Die spannende Erzählung reicht von Musks Anfängen bei X.com und PayPal bis hin zu seinen ambitionierten Projekten in Raumfahrt und künstlicher Intelligenz.

Die biografischen Details beleuchten nicht nur Musks Errungenschaften, sondern auch die Kontroversen, die ihn umgeben. So behauptete Isaacson in der Biografie, Musk habe 2022 den Zugang zu Starlink für ukrainische Drohnen während des russischen Übergriffs auf die Ukraine deaktiviert. Musk wies diese Darstellung zurück, was zu weiteren Debatten über seine Entscheidungen führte und die Medien dazu brachte, die Darstellung zu korrigieren.

Kritik und Rezeption

Die Rezeption der Biografie war gemischt. Kritiker äußerten Bedenken hinsichtlich des „Great Man“-Ansatzes, der die Biografie prägt. Vivian Jenna Wilson, Musks ältestes Kind, kritisierte das Buch zudem als ungenau. Dennoch gelang es der Biografie, die Bestsellerlisten zu erklimmen und schuf somit einen weiteren Raum für Diskussionen über eine der konfliktbeladensten Persönlichkeiten unserer Zeit.

Mit einem geschätzten Vermögen von über 450 Milliarden US-Dollar ist Elon Musk nicht nur der reichste Mensch der Welt, sondern auch eine zentrale Figur im globalen politischen Diskurs. Seine provokanten Äußerungen und kontroversen Ansichten zeichnen ein faszinierendes, jedoch komplexes Bild eines Mannes, der den Technologiemarkt und die Gesellschaft auf vielfache Weise beeinflusst.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pretoria, Südafrika
Beste Referenz
compact-online.de
Weitere Infos
en.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert