
In einer wegweisenden Entwicklung für den englischen Fußball könnte die Premier League in der kommenden Saison, 2025/26, erstmals mit sechs Teilnehmern in der UEFA Champions League vertreten sein. Diese Möglichkeit ergibt sich aus den hervorragenden Leistungen der englischen Clubs in den europäischen Wettbewerben, die England eine Platzierung unter den besten zwei Nationen im UEFA-Vereinskoeffizienten garantieren. Laut dem Weser Kurier sind Arsenal, Manchester United und Tottenham Hotspur noch im Rennen um die Europa League, während Arsenal sich als Halbfinalist bereits für die Champions League qualifiziert hat berichtet.
Die Premier League hat derzeit vier garantierte Startplätze, während zusätzliche Plätze durch Erfolge in der Europa League gesichert werden könnten. Ein „European Performance Spot“ (EPS) ermöglicht es dem fünftplatzierten Team der Premier League, ebenfalls ein Ticket für die Champions League zu erhalten. Dies ist möglich, da die Premier League im aktuellen Koeffizienten-Ranking mit 181.250 Punkten auf dem ersten Platz liegt und die spanische Liga mit 158.250 Punkten folgt. Laut Premier League wird die Teilnahme am europäischen Wettbewerb durch die Leistungen in den vorangegangenen Saisons maßgeblich bestimmt.
Die Chancen für England
Die Überlegenheit der Premier League Clubs zeigt sich nicht nur in den Punkten, sondern auch in der Tatsache, dass die Liga in der UEFA-Rangliste eine klare Führungsposition innehat. Während andere Ligen wie die Bundesliga, der italienische oder französische Fußball hinter den Engländern zurückliegen, haben Clubs wie Arsenal, Manchester United und Tottenham Hotspur entscheidende Spiele gewonnen, die ihre Chancen auf einen Platz in der Champions League erhöhen stellt dar.
Der besondere Fokus liegt auf den Leistungen des FC Arsenal, der im Viertelfinalspiel gegen Real Madrid mit 3:0 gewann. Diese Ergebnisse sind entscheidend, da sie dazu beitragen, die Stellung Englands in der europäischen Landschaft zu festigen. Ein weiterer Blick auf die Liga offenbart, dass die Bundesliga aufgrund des Ausscheidens aller Clubs in dieser Saison nicht mehr auf einen zusätzlichen Startplatz hoffen kann, was die Dominanz der Premier League weiter unterstreicht.
Was kommt als Nächstes?
Gleichzeitig könnte das Erreichen des Halbfinals durch Teams wie Manchester United und Tottenham Hotspur in der Europa League einen weiteren Champions-League-Platz ermöglichen, sofern sie in der Liga nicht ausreichend Punkte sammeln, um sich direkt zu qualifizieren. Ein siebter Teilnehmer wäre sogar realistisch geworden, hätte Aston Villa die Champions League gewonnen, was jedoch durch die Niederlage gegen Paris Saint-Germain im Viertelfinale vereitelt wurde.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die kommenden Wochen entscheidend für die englischen Clubs sein werden. Die Möglichkeit, bis zu sieben Teams in die Champions League zu entsenden, wäre nicht nur ein historischer Moment für die Premier League, sondern auch ein Zeichen ihrer aktuellen Dominanz im europäischen Fußball.