
Am 11. April 2025 feierte die FernUniversität in Hagen einen besonderen Anlass: Die erfolgreichsten Auszubildenden des Jahres 2025 wurden geehrt. Sieben junge Menschen haben ihre Berufsausbildung im Januar abgeschlossen und erhielten bei einer feierlichen Veranstaltung ihre Zeugnisse sowie traditionelle Sonnenblumen als Symbol des Erfolgs. Ausbildungsleiterin Christina Dreßler zeigte sich erfreut über die Ergebnisse und unterstützte damit das Engagement der Hochschule für qualitativ hochwertige Ausbildungen.
Die FernUniversität, die 1975 gegründet wurde und somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, ist die einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland. Mit über 73.000 Studierenden und mehr als 1.800 Angestellten spielt sie eine zentrale Rolle in der deutschen Hochschulbildung. Ausbildung.de berichtet von neun verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, die die Hochschule anbietet, darunter Ausbildungsberufe wie Fachinformatiker*in für Systemintegration und Kauffrau*mann für Büromanagement.
Zeugnisübergabe und zukünftige Perspektiven
Die Zeugnisübergabe fand in Anwesenheit von Ausbilder:innen, Verwaltungsmitarbeitern, dem Personalrat sowie der kommissarischen Kanzlerin Barbara Bröker statt. Diese betonte die Bedeutung technischer Berufe für die Zukunft und gratulierte den Absolventen. Unter den Absolventen waren Leo Treutner, Luca Bauer, Steven Storck und Niklas Eric Schubert. Drei weitere Absolventen, Ervanur Yildiz, Melda Baydilli und Chantal Lebok, die Kauffrauen für Büromanagement ausgebildet wurden, konnten an diesem Tag leider nicht teilnehmen.
Die Hochschule fördert die individuelle Entwicklung der Auszubildenden, sodass viele ihre Ausbildungszeit aufgrund guter Leistungen verkürzen konnten. Ein bedeutender Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, dass die meisten Absolventen die Möglichkeit haben, ein weiteres Jahr an der Hochschule zu arbeiten. Im Jahr 2023 plant die FernUniversität, eine große Informationsveranstaltung abzuhalten, um Interessierten Einblicke in die Ausbildungsangebote zu gewähren.
Zukünftige Ausbildungsangebote
Bereits im August starten sieben neue Auszubildende in Bereichen wie Büromanagement, IT-Systemmanagement und Digitalisierungsmanagement. Die Ausschreibung für Ausbildungspositionen, die im Jahr 2026 beginnen, wird Ende August gestartet. Zudem ist der 7. Oktober 2025 als Termin für den dritten FernUni-Ausbildungstag auf dem Hagener Campus vorgesehen, an dem Interessierte die Möglichkeit haben, sich über die verschiedenen Ausbildungsangebote zu informieren. FernUni Hagen hebt damit ihre lebendige Rolle in der Bildungslandschaft hervor.
Die FernUniversität in Hagen legt nicht nur Wert auf eine qualitative Ausbildung, sondern auch auf exzellente Forschung, die ein integraler Bestandteil ihrer institutionalisierten Identität ist. Informationen zu den Forschungsaktivitäten und -ergebnissen sind auf deren Website verfügbar und zeigen, wie die institutionelle Ausrichtung der Hochschule die Ausbildungs- und Forschungsangebote eng miteinander verknüpft.