
Ein internationales Forschungsteam hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) wurde eine Spiralgalaxie gefunden, die der Milchstraße ähnelt und bereits eine Milliarde Jahre nach dem Urknall entstanden ist. Dies stellt eine überraschende Neuigkeit für Wissenschaftler dar, die bisher davon ausgegangen waren, dass die Bildung solcher Galaxien mehrere Milliarden Jahre dauern würde. Die Ergebnisse dieser Studie wurden im Fachmagazin „Astronomy & Astrophysics“ veröffentlicht, wie Süddeutsche.de berichtet.
Die entdeckte Galaxie, die den Namen Zhulong trägt, hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren und enthält über 100 Milliarden Sterne. Besonders auffällig ist die zentrale Verdickung aus älteren Sternen sowie die flache Scheibe mit Spiralarmen, in der neue Sterne entstehen. Forscher wie Mengyuan Xiao von der Universität Genf sind erstaunt über die Frage, wie eine so entwickelte Galaxie so früh im Universum entstehen konnte. Diese Entdeckung wurde im Rahmen des Panoramic Survey gemacht, bei dem zufällige Regionen des Himmels abgescannt werden.
Wichtige Beobachtungen
Christina Williams, die Chef-Wissenschaftlerin des Panoramic-Programms, hebt das Potenzial solcher Beobachtungen hervor. Diese könnten zur Entdeckung seltener Himmelsobjekte führen. Der JWST hat in der Vergangenheit bereits Galaxien nachgewiesen, die etwa 300 bis 500 Millionen Jahre nach dem Urknall gebildet wurden. Diese waren jedoch klein und unregelmäßig geformt, was Zhulong zu einer signifikanten Ausnahme macht.
Die Forscher sind optimistisch, weitere fortgeschrittene Galaxien im jungen Kosmos zu finden. Sie planen, Zhulong mithilfe des JWST sowie der Radioteleskop-Anlage ALMA in Chile genauer zu untersuchen. Diese weiterführenden Studien könnten entscheidende Einblicke in die Entstehung von Galaxien im frühen Universum bieten.
Der Weg zum JWST
Die Entwicklung des James-Webb-Weltraumteleskops ist das Ergebnis eines über 30-jährigen Projekts, das mehrere wichtige Etappen umfasst. Die Idee für den schrittweisen Ausbau eines Nachfolgers für das Hubble-Weltraumteleskop wurde bereits 1989 in einem Workshop von STScI und NASA skizziert. 2004 begann der konkrete Bau der Teleskopteile, und nach mehreren Tests und Modifikationen wurde das JWST schließlich am 25. Dezember 2021 erfolgreich gestartet.
Seit der ersten Veröffentlichung der Bilder im Juli 2022 haben viele Forscher die umfangreichen Möglichkeiten des JWST zur Untersuchung des Universums erkannt. Die ersten Bilder verdeutlichten die technischen Fähigkeiten des Teleskops und zeigen seine Rolle in der astronomischen Forschung sicher auf.