
Am Samstag, den 1. März 2024, wird die Entscheidung über den deutschen Teilnehmer für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel getroffen. In der Show „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ werden die Zuschauer und eine Jury unter der Leitung von Stefan Raab den neuen Künstler oder die Künstlerin bestimmen. Die Veranstaltung wird live auf One und in der ARD-Mediathek übertragen, was die Vorfreude auf die diesjährige Ausgabe des ESC weiter steigert.
Neun talentierte Acts haben sich für das Finale qualifiziert. Die Teilnehmer sind Moss Kena, JULIKA, Benjamin Braatz, COSBY, Abor & Tynna, Feuerschwanz, LEONORA, LYZA und The Great Leslie. In einem spannenden Auswahlprozess, der von Stefan Raab konzipiert wurde, wird die Jury den besten Beitrag küren. Die Zuschauer haben am 17. Mai 2024 die Möglichkeit, ihren Favoriten zu unterstützen und auf diese Weise direkt Einfluss auf die Entscheidung zu nehmen.
Die Jury und ihre Mitglieder
Die Jury, bestehend aus Stefan Raab, Sängerin Yvonne Catterfeld und dem Moderator Elton, wird durch wechselnde Gastjuroren ergänzt. Yvonne Catterfeld, die ebenfalls im Jury-Team sitzt, hebt hervor, dass dies eine fantastische Chance für Talente darstellt, sich über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt zu machen. Elton äußerte, dass es ihm eine „riesige Ehre“ sei, Teil der Jury zu sein. Er betont die Wichtigkeit der Teamarbeit, um einen künstlerischen Erfolg zu erzielen.
In einer der letzten Shows kommunizierte Elton während der Sendung mit seiner Mutter, was die anderen Jury-Mitglieder, insbesondere Barbara Schöneberger und Stefan Raab, belustigte. Es stellt sich heraus, dass seine Mutter ebenfalls Teil der Jury ist und ihre Meinung zu den Kandidaten äußert.
Der Rückblick auf die bisherigen ESC-Teilnehmer
Deutschland hat in der Vergangenheit beim Eurovision Song Contest eine Vielzahl von Auftritten erlebt. Die letzten Jahre waren durch unterschiedliche Platzierungen geprägt. Nach einem zwölften Platz im Jahr 2024 strebt Deutschland 2025 eine bessere Position an. Eine Übersicht über die bisherigen deutschen ESC-Beiträge gibt folgendes Bild:
Jahr | Künstler | Song |
---|---|---|
2024 | Isaak | Always On The Run |
2023 | Lord Of The Lost | Blood & Glitter |
2022 | Malik Harris | Rockstars |
2021 | Jendrik | I Don’t Feel Hate |
2020 | Ben Dolic | Violent Thing |
Die Rückkehr zu den Wurzeln, zusammen mit frischen Talenten und kreativen Konzepten, gibt den deutschen Beiträgen beim ESC ein neues Gesicht. Zuschauer dürfen gespannt sein auf die Show am 1. März 2025 und darauf, wer Deutschland in Basel vertreten wird. Wie die Vorentscheidungen ankommen und wer am Ende das Ticket nach Basel löst, bleibt abzuwarten.
Für die neuesten Informationen und Updates zum ESC und zu den deutschen Vorentscheidungen, werfen Sie einen Blick auf die detaillierte Berichterstattung von Der Westdeutschen Zeitung und Schlager Planet.