
Vor dem Trump International Hotel in Las Vegas kam es zu einer Explosion eines mit Benzinkanistern beladenen Tesla Cybertrucks. Bei dem Vorfall starb eine Person, während sieben weitere verletzt wurden. Die Ermittlungen zu diesem rätselhaften Fall bringen zunehmend neue Details ans Licht.
Die Polizei in Las Vegas geht davon aus, dass der Fahrer des Autos, der eine Kopfschusswunde hatte, sich vor der Detonation selbst in den Kopf geschossen hat. Sheriff Kevin McMahill berichtete, dass eine Pistole im Fußraum des Fahrzeugs gefunden wurde. Die Identifizierung des Toten gestaltet sich schwierig, da er bis zur Unkenntlichkeit verbrannt war.
Identität des Fahrers
Behörden glauben, dass es sich bei dem Verstorbenen um Matthew Alan Livelsberger handelt, einen 37-jährigen US-Soldaten, der auch in Deutschland diente. Eine endgültige Bestätigung sei jedoch erst nach einem DNA-Test möglich. Livelsberger, der das Fahrzeug gemietet hatte, war Mitglied der Spezialeinheit Green Berets und lebte in Colorado Springs. Laut McMahill verbrachte er die meiste Zeit auf dem Stützpunkt Fort Carson im US-Bundesstaat Colorado sowie in Deutschland.
Die US-Armee gab an, dass Livelsberger im Genehmigten Urlaub aus Deutschland war und eine lange militärische Laufbahn hatte, basierend auf einer Militäridentität, die am Tatort gefunden wurde, sowie weiteren persönlichen Gegenständen. Zudem wurden zwei Handfeuerwaffen, darunter eine .50-Kaliber Desert Eagle, im Fahrzeug sichergestellt, die auf ihn zurückverfolgt werden konnten.
Ermittlungen und mögliche Verbindungen zu anderen Vorfällen
Die Explosion ereignete sich wenige Stunden nach einem schweren Vorfall in New Orleans, wo ein Fahrer in einen Pritschenwagen in eine Menschenmenge raste. FBI-Vertreter haben jedoch klargestellt, dass bisher keine definitive Verbindung zwischen den beiden Vorfällen festgestellt werden konnte. McMahill beschrieb die Ermittlungen rund um die explosive Ladung im Cybertruck als eher ungewöhnlich für jemand mit militärischer Erfahrung der Green Berets.
Das Ermittlerteam durchsucht zudem eine Verbindung zu einer Adresse in Colorado Springs, die in Zusammenhang mit dem Fall steht. Insgesamt wurden Maßnahmen ergriffen, um zu klären, ob es an den Vorfällen eine terroristische Verbindung gibt. Ermittler wollten zudem feststellen, ob eine Verbindung zwischen dem Mieter des Cybertrucks und dem Terroranschlag in New Orleans besteht.