Deutschland

Folk-Legende Peter Yarrow verstorben: Ein Erbe voller Widersprüche!

Peter Yarrow, Mitbegründer des legendären Folktrios Peter, Paul & Mary, ist am 7. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren in seinem New Yorker Apartment an Blasenkrebs verstorben. Yarrow, der häufig als Tenor der Formation beschrieben wird, hinterlässt eine ehrgeizige musikalische Karriere und eine umstrittene Vergangenheit.

Die Gruppe Peter, Paul & Mary, bestehend aus Yarrow, Mary Travers und Paul Stookey, wurde in den frühen 1960er Jahren bekannt und trug maßgeblich dazu bei, Folkmusik im Mainstream zu etablieren. Ihr Manager, Albert Grossman, stellte die Gruppe aus der lebendigen Greenwich-Village-Szene zusammen. Diese Kombination von Talenten führte dazu, dass sie nach dem Vorbild des Harmonien-Quartetts The Weavers benannt wurden. Dank ihrer packenden Stimme und ihrer Fähigkeit, komplexe Themen zu transportieren, erzielten sie zahlreiche Hits.

Musikalische Erfolge und kultureller Einfluss

Einige ihrer bekanntesten Songs sind unter anderem „Lemon Tree“ und die berühmten Covers von Pete Seeger-Liedern wie „If I Had a Hammer“ und „Where Have All the Flowers Gone?“. Letzteres gewann sogar zwei Grammy Awards. Ihr einziger Nummer-eins-Hit, „Leaving on a Jet Plane“, stammt von John Denver und wurde im Dezember 1969 veröffentlicht. Yarrow hatte zudem mit „Puff, the Magic Dragon“ einen besonders umstrittenen Song geschrieben, der als unschuldig galt, aber auch auf Marihuanakonsum anspielte.

Die Gruppe war nicht nur besungen, sondern auch aktiv in politischen Bewegungen, etwa beim Marsch auf Washington 1963, wo sie Dylans „Blowin‘ in the Wind“ vortrugen. Dieses Stück wurde schnell zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung und illustriert die Rolle von Musik als Werkzeug zur Mobilisierung und zur Verbreitung sozialer Botschaften, wie auch die Analyse von Musik in politischen Bewegungen zeigt, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat.

Kontroversen und persönliches Leben

Trotz seines künstlerischen Erfolgs wurde Yarrow in den 1970er Jahren wegen unzüchtiger Handlungen mit einer 14-jährigen Autogrammjägerin in die Schlagzeilen katapultiert. Diese Affäre führte zu einer dreimonatigen Haftstrafe. Yarrow erhielt jedoch 1981 eine präsidiale Begnadigung, was die öffentliche Wahrnehmung seiner Person nachhaltig beeinflusste und seinen guten Ruf schwer belastete.

Yarrow wurde am 31. Mai 1938 als Sohn von ukrainisch-jüdischen Einwanderern in New York geboren und schloss 1959 sein Psychologiestudium an der Cornell University ab. Neben seiner musischen Tätigkeit initiierte er auch „Operation Respect“ im Jahr 2000, eine Organisation, die sich gegen Mobbing an Schulen einsetzt. Er heiratete 1969 Mary Beth McCarthy, mit der er einen Sohn und eine Tochter hatte; die beiden ließen sich scheiden, heirateten jedoch später erneut.

Peter Yarrow bleibt als prägende Figur der Folkbewegung in Erinnerung, dessen Einfluss weit über die Musik hinausgeht. Sein Erbe ist eine Mischung aus künstlerischen Triumphen, sozialem Engagement und den Herausforderungen, die er in seinem persönlichen Leben zu bewältigen hatte. Die Musik von Peter, Paul & Mary wird auch weiterhin Generationen inspirieren und mobilisieren, sei es in den Kämpfen um Gerechtigkeit oder in den Erinnerungen an eine Zeit, als Folk Musik zur Stimme einer Bewegung wurde.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
New York, USA
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
yahoo.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert