Deutschland

Freiburgs Universität: Aufbruch in ein Jahr der wissenschaftlichen Exzellenz!

Die Rektorin der Universität Freiburg, Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, hat in ihrer Botschaft zum Jahreswechsel die Bedeutung von wissenschaftlicher Exzellenz hervorgehoben. Sie äußerte sich positiv über die Leistungen von Exzellenzclustern und -initiativen an der Universität und wünschte den Wissenschaftler*innen viel Erfolg bei den laufenden Begutachtungen. Die Rektorin ist überzeugt, dass die wissenschaftliche Exzellenz im Jahr 2025 durchgesetzt werden kann. Sie appellierte an die gesamte Universitätsgemeinschaft, die Werte der Mitmenschlichkeit und Wissenschaftsfreiheit zu bewahren und zu stärken. Unterstützende Beiträge aus der universitären Gemeinschaft wolle sie besonders würdigen.

In ihrem Ausblick auf das neue Jahr zeigte sich Krieglstein zuversichtlich und rief dazu auf, die gemeinsamen Werte im neuen Jahr mitzunehmen. Auch der Universitätsball am 25. Januar fiel in ihre planenden Überlegungen. Krieglstein wünschte allen eine erholsame Winterpause und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr, wie uni-freiburg.de berichtete.

Freiburger Forschungsinitiativen nehmen Fahrt auf

Zwei Clusterinitiativen der Universität Freiburg haben im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erhebliche Fortschritte gemacht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat gaben am 2. Februar 2024 bekannt, dass die Initiativen „Constitution as Practice in Times of Transformation“ (ConTrans) und „Future Forests – Adapting Complex Social-ecological Forest Systems to Global Change“ zur Abgabe eines Vollantrags bis zum 22. August 2024 aufgefordert wurden. Beide Initiativen zielen darauf ab, ihre Forschungsthemen auf internationalem Niveau zu etablieren.

ConTrans untersucht insbesondere Verfassungen als Netz sozialer Praxen und deren Rolle in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen, während Future Forests Konzepte zur Analyse von Wäldern als sozial-ökologische Systeme entwickelt, um Grundlagen für anpassungsfähigere Wälder zu schaffen. Die beteiligten Fakultäten an ConTrans sind unter anderem die Philologische Fakultät und die Rechtswissenschaftliche Fakultät. Future Forests vereint unter anderem die Fakultät für Biologie und die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen. Die Universität Freiburg zeigt sich überzeugt von der Qualität aller eingereichten Antragsskizzen, wie kommunikation.uni-freiburg.de vermeldete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Freiburg im Breisgau, Deutschland
Beste Referenz
uni-freiburg.de
Weitere Infos
kommunikation.uni-freiburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert