
Die Osterfeier in Dötlingen, die am Sonntag, dem 21. April 2025, auf dem Ausweichparkplatz „Zur Loh“ stattfand, zog zahlreiche Besucher an. Veranstaltet von der AG Dötlinger Vereine und organisiert von Hartwig van Düllen, dem Vorsitzenden des Männergesangvereins, konnte die Veranstaltung rund 100 Besucher mehr als im Vorjahr verzeichnen. Insgesamt zeigt sich die Rückmeldung der Anwesenden durchweg positiv, sodass die Feierlichkeiten als voller Erfolg gelten können, berichtet Kreiszeitung.
Dieser Anstieg an Gästen ist besonders bemerkenswert, da im Vorjahr die Feier aufgrund von Sicherheitsbedenken an einen anderen Standort, den Gierenberg, verlegt werden musste. Die Veranstalter legten großen Wert darauf, eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Eine große Feuerschale und kleinere Feuerschalen trugen zu einer gemütlichen Kulisse bei. Die Stände eröffnen um 18 Uhr, und es kamen viele Familien mit Kindern, die an beliebten Aktivitäten wie dem Stockbrotbacken teilnahmen. Rund um das Feuer waren die Plätze schnell besetzt, was die Beliebtheit der Veranstaltung unter Beweis stellt.
Veranstaltungen in der Region
In der Gemeinde Dötlingen wurden für das Osterwochenende insgesamt sieben Osterfeuer genehmigt. Diese reichen von den Feierlichkeiten der Interessengemeinschaft Tonkuhle in Wehe bis hin zu Veranstaltungen in anderen Teilen der Gemeinde. Die Brettorfer Freiwillige Feuerwehr organisierte in diesem Jahr keine Osterfeuer, sondern eine eigene Osterfeier auf deren Ackerfläche, gegenüber vom Feuerwehrhaus in Brettorf, wie NWZonline hinweist.
Die Termine für die weiteren Osterfeuer in Dötlingen sind ebenfalls vielfältig. So fanden am Samstag, dem 19. April, mehrere Feiern statt, und die AG Dötlinger Vereine veranstaltete ihre Feier am Sonntag, dem 20. April. Die verschiedenen Dorfgemeinschaften, wie die Dorfgemeinschaft Klattenhof und die Dorfgemeinschaft Nuttel, trugen ebenfalls zu dem bunten Treiben bei.
Besondere Erlebnisse
Ein Höhepunkt während der Feier in Dötlingen war die Suche nach dem „Goldenen Ei“. Dieses war im Püttenbrunnen versteckt, und das Mädchen Emma-Lou konnte es finden. Als Belohnung erhielt sie einen Gutschein für ein Frühstück für zwei Personen, gespendet von Katja Radvan vom „Hotel & Restaurant am Huntepadd“. Solche besonderen Erlebnisse tragen zur Tradition und Anziehungskraft der Feierlichkeiten bei.
Zusätzlich sorgte die Dötlinger Schankwirtschaft für die Verpflegung der Gäste mit Speisen und Getränken, wobei eine Spende für die AG nach der Veranstaltung geplant ist. Die lokale Feuerwehr stand ebenfalls für die Sicherheit bei der Veranstaltung bereit und hielt eine Feuerwache, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt die Feier in Dötlingen einmal mehr das starke Gemeinschaftsgefühl und die lebendige Tradition von Brauchtum und Feiern in der Region, was auch weiterhin Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen und Feierlichkeiten gibt, wie Kreiszeitung berichtet.