Deutschland

Geheimnisse im Tower of London: Gefangene enthüllen ihre Botschaften!

Im Tower of London, einer historischen Festung und ehemaligen königlichen Residenz, wurden über viele Jahrhunderte hinweg Ketzer, Verbrecher und politische Gefangene festgehalten. Ein bedeutsames Merkmal dieser dunklen Geschichte sind die Botschaften, die in die Mauern des Salt Towers, eines Teils der Wehranlage, eingeritzt wurden. Nun haben moderne Technologien es ermöglicht, viele dieser Symbole und Inschriften sichtbar und lesbar zu machen.

Der Mittelalterarchäologe Jamie Ingram ist verantwortlich für diese Entdeckungen. Sein Team nutzt Laserscanning-Technik, um Millionen von Strahlen über die Oberflächen des Salt Towers zu schicken und damit Details sichtbar zu machen, die zuvor verborgen waren. Vor der Anwendung dieser Technik waren lediglich 79 Graffiti bekannt, während nun insgesamt 354 Inschriften entdeckt wurden. Die meisten davon sind bildliche Darstellungen, darunter Kreuze, die darauf hinweisen, dass viele der Inhaftierten religiöse Gefangene waren. Das Christentum war im 16. Jahrhundert oft mit Hochverrat gegen die, damals protestantische, Herrschaft verbunden und viele Katholiken litten unter Repressionen.

Die Gefangenen und ihre Botschaften

Ingram fand unter anderem einen Stein, auf dem sich mehrere Häftlinge über ihre Haftbedingungen beschwerten, was die Ähnlichkeiten zu den Klagen moderner Gefangener verdeutlicht. Besonders bemerkenswert ist eine Textzeile, die aus dem Bretonischen stammen könnte und möglicherweise eine weibliche Stimme darstellt. Zum Beispiel wird in einem Graffiti von Hew Draper berichtet, der in den 1560er-Jahren wegen Hexerei inhaftiert war. In seiner Gefangenschaft hinterließ er eine astrologische Kugel mit Tierkreiszeichen.

Ein weiteres wichtiges Graffiti stammt von Everard Digby, einem der 13 Katholiken, die 1605 versuchten, das Parlament in die Luft zu sprengen, um König James I. zu eliminieren. Diese Inschrift im Broad Arrow Tower, der ebenfalls als Gefängnis diente, wurde sauber in die Wand geritzt und erinnert an eines der bekanntesten Ereignisse der britischen Geschichte, den Gunpowder Plot. Die blutige Geschichte des Towers ist nicht nur durch die Gefangenen geprägt, sondern auch durch prominente Namen wie Anne Boleyn, die 1536 auf dem Tower Green enthauptet wurde, und Rudolf Heß, der im Mai 1941 nach seinem gescheiterten Friedensversuch mit Großbritannien dort inhaftiert war.

Zusätzlich zu den jüngsten Entdeckungen im Salt Tower plant Ingram, auch die Inschriften im Byward Tower weiter zu erforschen, wo möglicherweise noch mehr Graffiti auf ihre Entdeckung warten. Er äußert jedoch Bedenken über die moderne Unsitte, Botschaften mit Bleistift oder Kugelschreiber an historischen Orten zu hinterlassen, was die Wichtigkeit und den Respekt für solche Denkmäler in Frage stellt.

Der Tower of London, der im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer zum Schutz vor feindlichen Bürgern Londons errichtet wurde, beherbergte im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche prominente Gefangene, darunter auch Kriegsgefangene aus den verschiedenen Konflikten, die England durchlebt hat. Die letzte Person, die dort inhaftiert war, war Rudolf Heß, der bis zum 20. Mai 1941 im Tower festgehalten wurde. Die Geschichte des Towers bleibt damit nicht nur ein Kapitel der britischen Geschichte, sondern auch ein eindringliches Zeugnis menschlicher Schicksale und Herausforderungen.

Weitere Informationen über den Tower of London und seine Geschichte finden Interessierte auf England Reisen.

Lesen Sie mehr zu den Graffiti im Tower of London auf Dewezet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Tower of London, London, Vereinigtes Königreich
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
england-reisen.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert