Deutschland

Gmoa-Fest in Edling: Ein Fest für Jung und Alt vom 30. April bis 5. Mai!

Am 6. April 2025 steht das Edlinger „Gmoa-Fest“ vor der Tür. In diesem Jahr findet es in Untersteppach statt und verspricht eine Vielzahl an Veranstaltungen, die kaum Wünsche offenlassen. Die Organisation liegt in den Händen der Steppacher Freiwilligen Feuerwehr, der Schützengesellschaft Staudham und des Vereins „TschugBar“.

Der Zeltaufbau beginnt bereits am Karsamstag, den 30. April. An diesem Tag wird zudem eine Ü30-Party mit DJ Stefan im Festzelt stattfinden, die für einen schwungvollen Auftakt sorgt. Offiziell eröffnet wird das Fest dann am 2. Mai, wobei Bürgermeister Matthias Schnetzer das erste Fass Bier anzapfen wird. An diesem Eröffnungsabend sorgt die Band „De Graxntaler“ für musikalische Unterhaltung.

Ein abwechslungsreiches Festprogramm

Die Festlichkeiten erstrecken sich bis zum 5. Mai auf der Festwiese in Untersteppach, die sich direkt an der B 304 befindet. Ursprünglich wurde das Fest zur Rückerlangung der kommunalen Eigenständigkeit Edlings im Februar 1981 ins Leben gerufen. Am Sonntag, den 4. Mai, erwartet die Besucher ein Treffen der Oldtimerfreunde ab 10 Uhr sowie ein Weißwurstfrühstück und ein Mittagstisch im Festzelt. Am Abend des Sonntags wird es keinen Zeltbetrieb mehr geben; die Wiedereröffnung ist für Montag, den 5. Mai, geplant, an dem ein Kesselfleischessen stattfindet.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, das beheizte Festzelt bietet neben Gastronomie auch Unterhaltung mit einer Schießbude und einem Glückshafen. Allerdings müssen Besucher mit einer Preiserhöhung rechnen. Diese ist auf gestiegene Lebensmittel- und Energiepreise sowie weniger ehrenamtliches Personal zurückzuführen. Die Sicherheit im Festzelt wird durch eine professionelle Securityfirma gewährleistet, was für ein zusätzliches Gefühl der Geborgenheit sorgt.

Kulturelle Highlights und für alle zugänglich

Volksfeste wie das Edlinger „Gmoa-Fest“ sind nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für Touristen von großem Interesse. Sie bieten eine hervorragende Gelegenheit, die bayerische Kultur und die damit verbundene Gastfreundschaft hautnah zu erleben. In der Regel sind solche Feste so konzipiert, dass sie ein breites Publikum ansprechen. Daher sind häufig mehrsprachige Angebote, Informationsmaterial und Führungen verfügbar, um den Besuchern den Aufenthalt zu erleichtern.

Besucher sollten sich jedoch im Vorfeld über Eintrittspreise und besondere Bedingungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Bei großen Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Oktoberfest in München, ist es ratsam, frühzeitig Reservierungen für die Bierzeltplätze vorzunehmen. Das Gmoa-Fest in Edling lockt mit einem abwechslungsreichen Programm und ist eine willkommene Möglichkeit, die Traditionen und die Gemeinschaft vor Ort zu feiern.

Für weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen besuchen Sie bitte rosenheim24.de und erfahren Sie mehr über die Facetten der bayerischen Volksfeste auf gaudiknopf.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Untersteppach, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert