
In Zeiten steigender Nachfrage nach Smartphones rücken refurbished Smartphones zunehmend ins Rampenlicht. Die professionell aufbereiteten Geräte bieten eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Neukauf. Diese Smartphones werden sorgfältig getestet und defekte Teile ersetzt, was deren Funktionalität garantiert.
Beim Kauf eines gebrauchten Smartphones können Verbraucher erheblich sparen. Der Preis variiert je nach dem optischen Zustand des Gerätes. Besonders interessant ist der Preisunterschied zwischen refurbished und Neugeräten. Beispielsweise kostet das Samsung Galaxy S20 über 300 Euro weniger im Vergleich zum Neupreis, während beim Apple iPhone 11 eine Ersparnis von bis zu 230 Euro möglich ist [test.de].
Wichtige Kriterien für den Kauf
Bevor Verbraucher sich für einen Anbieter entscheiden, sollten sie einige Kriterien beachten, um eine seriöse Wahl zu treffen. Laut [tz.de] sind folgende Punkte entscheidend:
- Detaillierte Beschreibung des optischen Zustands, etwa mit Einstufungen wie „gut“ oder „sehr gut“.
- Verständliche Erklärung der Garantieoptionen, einschließlich einer gesetzlichen Gewährleistung von 12 Monaten.
- Vorhandensein einer Geld-zurück- oder Zufriedenheitsgarantie über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus.
- Der Händler sollte in Deutschland oder der EU ansässig sein, was die Kommunikation und Versandzeiten erleichtert.
Sechs von neun getesteten Shops, darunter bekannte Namen wie Rebuy und Back Market, erhielten gute Bewertungen für ihre angebotenen Geräte (test.de). Bei der Auswahl der Geräte war die Ergebnisqualität jedoch unterschiedlich. Einige Smartphones waren in einem besseren Zustand als ursprünglich angegeben.
Garantie und Rückgaberechte
Im Gegensatz zum Kauf von gebrauchten Geräten von Privatpersonen sind refurbished Smartphones gut abgesichert. Die gewerblichen Verkäufer haften 12 Monate für Sachmängel, die bereits beim Kauf vorhanden waren. Zudem können Onlinekäufe innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden (test.de).
Es wird dazu geraten, nach dem Kauf Funktionen wie Akku, Kamera und Lautsprecher überprüfbar zu machen, um sicherzustellen, dass das Gerät den Erwartungen entspricht. Besonders bemerkenswert ist die Angabe der Akkukapazität, die in der Regel mindestens 80 Prozent betragen sollte, wie von vielen Anbietern versprochen wird. Hierbei gibt es jedoch Unterschiede in den jeweiligen Definitionen von „sehr gut“ oder „gut“ im Zustand der Geräte IMTEST.
Die Vorteile des Kaufs von refurbished Smartphones sind vielfältig. Neben der Kosteneffizienz sind sie auch eine umweltfreundliche Wahl. Die längere Nutzung dieser Geräte trägt dazu bei, Abfall und Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass refurbished Technik nicht nur für Smartphones, sondern auch für andere Haushaltsgeräte erhältlich ist. Die Kaufberatung und Auswahl des richtigen Anbieters sind entscheidend, um böse Überraschungen zu vermeiden und langfristig von einer nachhaltigen Technologie zu profitieren.