
In Gschwend fand kürzlich die traditionelle Veranstaltung „Hallo Gschwend“ statt, die zugleich den Neujahrsempfang der Gemeinde markiert. Um 16 Uhr versammelten sich Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus, wo ein Imbissstand bereitstand und der Musikverein für musikalische Unterhaltung sorgte. Die Veranstaltung wird jährlich von dem amtierenden Bürgermeister sowie dem Förderverein Sport und Kultur organisiert. Uwe Heunisch, der Vorsitzende des Fördervereins, übernahm die Organisation der Scheckübergaben, die er seit 2007 durchführt, und war auch in diesem Jahr wieder aktiv an der Seite des neuen Verwaltungschefs Jochen Ziehr.
Jochen Ziehr nutzte die Gelegenheit in seiner Begrüßungsrede, um auf bevorstehende Termine und Aufgaben einzugehen. Er betonte die wichtige Rolle der Vereine für den Zusammenhalt in der Gemeinde und appellierte an die anwesenden Mitgliedern, ihren Vereinen und Dorfgemeinschaften treu zu bleiben. Anschließend dankte Heunisch dem Musikverein für die Darbietungen sowie der DLRG für die Bewirtschaftung des Imbissstands, bevor die Scheckübergaben an die Vereine stattfanden.
Förderung lokaler Vereine
Der Förderverein überraschte insgesamt acht Vereine mit Geldbeträgen von 200 beziehungsweise 500 Euro. Dies war ein Novum, da die Einnahmen eines ausverkauften Mundartabends im November den lokalen Vereinen zugutekamen. Bei der Übergabe der Schecks erläuterten die Vertreter, wofür die Gelder verwendet werden sollen. Die DLRG und das DRK planen, sie für Ausbildungs- und Einsatzgerätschaften einzusetzen, während der Gesangverein Frickenhofen Notenblätter benötigt. Der Musikverein möchte neue T-Shirts für die Jugend anschaffen und die Feuerwehroldtimerfreunde investieren in Werkzeuge zur Fahrzeugerhaltung.
Zusätzlich benötigen die TSF Gschwend und die Dorfgemeinschaft Honkling Küchen- und Kühlgeräte. Die Imker der Frickenhofer Höhe wollen das Geld für Geräte zur Herstellung von Bienenwachskerzen verwenden. Ein zusätzlicher Blanko-Scheck über 200 Euro wurde zum Schluss vergeben, um den sich die Mitglieder aller anwesenden 20 Vereine spontan bewerben konnten. Das DRK Gschwend sicherte sich bei einem unterhaltsamen Würfelspiel diesen Scheck und nahm somit insgesamt 700 Euro als Unterstützung für seine Projekte mit nach Hause.