DeutschlandHamburg

Deutsch lernen in Hamburg: Sprachkurse für internationale Studierende!

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) bietet im Sommersemester 2025 erneut umfangreiche Deutsch-Sprachkurse an, die sich gezielt an internationale Studierende richten. Diese Initiativen werden in einem zunehmend globalisierten Bildungsumfeld immer relevanter. Die Kurse, die unter dem Titel „Deutsch für Ausländer“ laufen, sind für die Zeit vom 23. April 2025 bis 16. Juli 2025 vorgesehen. Anmeldeschluss für interessierte Studierende ist bereits der 14. April 2025. HCU berichtet, dass …

Die Veranstaltungen finden vor Ort in den Räumen der HCU statt. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Studierende anderer Hamburger Hochschulen die Möglichkeit haben, an diesen wertvollen Sprachkursen teilzunehmen. Weitere Informationen bezüglich der Kurslevel, Kosten und des Anmeldeverfahrens können auf den Webseiten der Universität eingesehen werden, wo auch spezifische Details zu den Kursinhalten bereitgestellt werden. Uni Hamburg stellt klar, dass …

Kursstruktur und Niveaustufen

Die Struktur der Sprachkurse orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der die Grundlage für die Beurteilung von Sprachkenntnissen bietet. Diese Standards ermöglichen eine länderübergreifende Vergleichbarkeit und sind besonders wichtig für Studierende, die im Ausland studieren oder Praktika absolvieren wollen. Die HCU-Kurse beinhalten semesterbegleitende Sprachtrainings mit 2 bis 4 Semesterwochenstunden (SWS) sowie Intensivsprachkurse, die in den vorlesungsfreien Zeiten stattfinden. Der GER definiert …

Die Niveaustufen des GER sind in sechs Kategorien unterteilt:

  • A1: Anfänger – Versteht alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze.
  • A2: Grundlegende Kenntnisse – Versteht Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke in unmittelbaren Bereichen.
  • B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung – Versteht Hauptpunkte in klarer Standardsprache zu vertrauten Themen.
  • B2: Selbständige Sprachverwendung – Versteht komplexe Texte zu konkreten und abstrakten Themen.
  • C1: Fachkundige Sprachkenntnisse – Versteht anspruchsvolle, längere Texte und erfasst implizite Bedeutungen.
  • C2: Annähernd muttersprachliche Kenntnisse – Müheloses Verständnis von praktisch allem, was gelesen oder gehört wird.

Die Kursteilnehmer dürfen sich auf eine qualitativ hochwertige Sprachvermittlung freuen, die es ihnen ermöglicht, ihre Kenntnisse gezielt zu verbessern. Dies ist besonders entscheidend für die Integration in die akademische und berufliche Welt in Deutschland.

Für alle, die sich für die Sprachkurse an der HCU interessieren, ist jetzt der Zeitpunkt, aktiv zu werden und die notwendigen Schritte zur Anmeldung einzuleiten, da die Frist bald abläuft. Dadurch können die Teilnehmenden sicherstellen, dass sie optimal auf ihre Studien- oder Praktikumsaufenthalte in Deutschland vorbereitet sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
HafenCity Universität Hamburg, 20457 Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
hcu-hamburg.de
Weitere Infos
uni-hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert