
Am 1. Februar 2025 trat das deutsche Davis-Cup-Team in Vilnius, Litauen, in einem spannenden Qualifikationsspiel gegen Israel an. Trotz der Abwesenheit ihrer Spitzenspieler Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff konnte das Team unter der Leitung von Trainer Michael Kohlmann überzeugende Leistungen zeigen und die nächste Runde erreichen.
Der entscheidende Punkt für den Sieg wurde durch das Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz eingefahren, das sich klar mit 6:0, 6:3 gegen die israelische Kombination aus Daniel Cukierman und Amit Vales durchsetzte. Bemerkenswert war, dass dieses Doppelspiel nur etwas mehr als eine Stunde dauerte.
Starke Einzelspiele als Basis
Bereits in den ersten Einzeln legte das deutsche Team den Grundstein für den Gesamtsieg. Maximilian Marterer zeigte eine starke Leistung und besiegte Yshai Oliel mit 6:2, 5:7, 6:4. Auch Yannick Hanfmann trug mit einem 6:4, 6:4-Sieg gegen Cukierman entscheidend zur erfolgreichen Teamleistung bei.
Die Partie wurde aus Sicherheitsgründen nach Vilnius verlegt, was sich als erfolgreiche Entscheidung erwies. Mit diesem Sieg zieht das deutsche Team in die nächste Runde ein, wo sie auf Japan treffen, das zuvor Großbritannien mit 3:2 besiegt hatte. Die Begegnung wird mit Spannung erwartet.
Zverevs Rückkehr und Krawietz’ Zukunft
Alexander Zverev, der seine Rückkehr ins Davis-Cup-Team angekündigt hatte, wird im nächsten Spiel der Qualifikation gegen die Schweiz, das am 3. und 4. Februar in Trier stattfindet, das Team anführen. In diesem Kontext äußerte Trainer Kohlmann, dass Zverevs Anwesenheit die Chancen des Teams erheblich verbessert. Zverev hatte verletzungsbedingt die Zwischenrunde in Hamburg sowie die Endrunde in Málaga verpasst.
Der fünfte Platz im Team ist jedoch noch offen, und es bleibt fraglich, ob Kevin Krawietz aufgrund seiner bevorstehenden Vaterschaft teilnehmen kann. Krawietz hatte bereits angekündigt, nicht an den Australian Open, die am 16. Januar begonnen hatten, teilzunehmen, um Zeit für die Geburt seines Kindes zu haben.
Die Dynamik innerhalb des Teams und die Rückkehr von Zverev könnten sich als entscheidend erweisen, wenn sie sich auf dem Weg zur Davis-Cup-Trophy weiterkämpfen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das deutsche Team in den nächsten Runden schlagen wird und ob es schließlich den Titel erringen kann.
Für weitere Informationen zu den Spielen und Teamzusammensetzungen im Davis Cup, können die offiziellen Seiten besucht werden: tz berichtet, dass … und Zeit berichtet, dass …. Für einen historischen Kontext des Wettbewerbs sowie der Ergebnisse der letzten Jahre kann die Wikipedia-Seite zum Davis Cup aufgerufen werden.