
Die Familie Reimann, bekannt aus der RTL-Zwei-Serie „Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben“, hat jüngst ihr ursprüngliches Zuhause in Hamburg besucht. Nachdem sie das neue Jahr in Hawaii gestartet hatten, hielten sie ihre Fans über soziale Medien auf dem Laufenden, während sie die Hansestadt erkundeten. RTL Zwei ist bekannt für seine bunten Unterhaltungs-Sendungen, und die Reimanns sind ein fester Bestandteil dieses Formats, das ihnen eine breite Öffentlichkeit verschafft hat.
Bei ihrem Aufenthalt in Hamburg standen einige interessante Programmpunkte auf der Agenda: Unter anderem besuchten sie die legendäre Reeperbahn sowie die Club- und Musikbar Ritze. Zudem kehrten sie im St. Pauli-Restaurant Freudenhaus ein. Manu Reimann, die großen Wert auf Gesundheit und Fitness legt, begann den Tag mit einem Lauf durch die Stadt, der um sieben Uhr morgens startete. Nach dem Lauf gönnte sie sich einen erfrischenden Ananassnack zur Regeneration.
Ein Besuch im Winter-Wunderland
Die Reimanns hatten Glück mit dem Wetter: In Hamburg fiel Schnee, was Manu dazu bewegte, ihre Begeisterung in einem Instagram-Reel zu teilen. Sie plant, die Zeit im Schnee zu genießen, bevor es zurück nach Hawaii geht. Möglicherweise wird sie weitere Eindrücke mit ihrer Instagram-Gemeinschaft teilen, um ihre Anhängerschaft auf dem Laufenden zu halten.
Manu Reimann, die in Bruchsal und Münster aufwuchs, hat eine bewegte Lebensgeschichte. 1988 heiratete sie einen US-Amerikaner und bekam zwei Kinder, bevor sie 1995 die Scheidung einreichte. 2003 fand sie in Konny Reimann, einem gebürtigen Hamburger, einen neuen Lebenspartner, mit dem sie in Las Vegas heiratete. Gemeinsam wanderte das Paar 2004 in die USA aus, nachdem Manu eine Green Card gewonnen hatte.
Das Leben und die Abenteuer der Reimanns
Zunächst lebten sie in Schenefeld, ehe sie in Gainesville, Texas, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlugen. Dort lebten sie in ihrem Haus „Konny Island II“ mit einem großen Leuchtturm. Ihre Erlebnisse wurden von RTL und später von VOX in der Sendung „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ dokumentiert. 2015 verkauften sie „Konny Island II“ und zogen an die Nordküste von Hawaii, wo sie „Konny Island III“ schufen und ihr Haus renovierten.
Die Reimanns wurden nicht nur durch ihre Auswanderung bekannt; ihr Alltag und die Herausforderungen während der Covid-Pandemie wurden in der Staffel von 2021 thematisiert. Auch der Besuch ihrer in Texas verbliebenen Familie und Manus Bekleidungsgeschäft „Just Kiddies“ fanden Platz in der Sendung.
Konny Reimann gilt als der größte Abenteurer der Familie, was er in verschiedenen Formaten wie „Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben“ und „Konny Goes Wild!“ unter Beweis stellt. Darüber hinaus trat er in der Spielshow „Crash Test Promis“ auf RTL+ auf und erfreut sich an seiner Beliebtheit im Reality-TV.
Reality-TV hat im deutschsprachigen Raum, wie La Visiona berichtet, großen Einfluss auf die Gesellschaft. Formate wie „Goodbye Deutschland“, in dem auch die Reimanns mitwirken, gehören dabei zu den bekanntesten. Sie tragen zur Erzeugung von Trends bei und fördern Diskussionen über gesellschaftliche Themen. Reality-Stars wie Daniela Katzenberger oder die Teilnehmer des „Dschungelcamps“ sind wichtige Impulsgeber, die das öffentliche Leben prägen. Die Reimanns sind dabei kein unwesentlicher Teil dieses Phänomens.