BremenHamburgHannoverMecklenburg-VorpommernNiedersachsenSchleswig-Holstein

Glatte Straßen und Schneechaos: Hannover kämpft gegen Wintereinbruch!

Winterwetter hat Hannover und weite Teile Norddeutschlands fest im Griff. Seit der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, den 13. Februar 2025, fallen in der Region mehrere Zentimeter Neuschnee. Dies führt zu gefährlichen Bedingungen auf den Straßen und zu erhöhten Risiken für den Verkehr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte bereits vor dieser Entwicklung und prognostiziert, dass die glatten Straßen bis zum Freitag, den 14. Februar, bestehen bleiben werden. Tief „Max“, das von Frankreich über Niedersachsen bis zur Nordsee zieht, sorgt für die aktuellen Witterungsverhältnisse.

Die Polizei Hannover meldet, dass es Über Nacht keine Unfälle aufgrund von Glätte gab. Seit dem frühen Morgen wurden jedoch bereits 41 Unfälle registriert. Unter anderem kam es auf der A2 zu einem Zusammenstoß mit der Leitplanke, wobei keine Verletzten zu beklagen waren. Ein weiterer Unfall auf der A352 endete mit einem Zusammenprall zwischen einem Auto und einem Lkw, wobei der Autofahrer leicht verletzt wurde. Autofahrer sind aufgefordert, besonders aufmerksam zu fahren und mit längeren Fahrzeiten zu rechnen, da die Straßenverhältnisse sich weiterhin verschärfen.

Schneefälle im Norden

Die winterlichen Bedingungen erreichen zudem Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Auch dort sind die Straßen von Schneeverwehungen betroffen, wie ndr.de berichtet. Während in Hamburg die Stadtreinigung im Einschatz ist, bleibt das Verkehrsgeschehen weitgehend unbeeinträchtigt. Einzelne kleinere Unfälle mit Bagatellschäden wurden jedoch in Schleswig-Holstein vermeldet. In Bremen beispielsweise kam es zu rund 80 Glätteunfällen in kurzer Zeit.

Die Wettervorhersagen gehen davon aus, dass bis zum Wochenende bis zu sieben Zentimeter Neuschnee in der Region fallen können. Die Temperaturen sinken dabei in den Nächten bis auf -4 Grad Celsius. Insbesondere für die Nacht zum Freitag prognostiziert die DWD-Meteorologin Mareike Pohling „markante Glätte“. Autofahrer in der Region sollten sich weiterhin auf winterliche Straßenbedingungen einstellen.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Warnmeldungen

Zusätzlich zu den Straßenverhältnissen ist auch der Fährverkehr in der Nordsee beeinträchtigt. Wegen des Niedrigwassers fallen Fährfahrten nach Pellworm aus, und es gibt geänderte Fahrpläne für die Fähren zwischen Amrum und Föhr. In Niedersachsen können die Winterdienste durch Warnstreiks im öffentlichen Dienst ebenfalls beeinträchtigt sein, jedoch sind viele von diesen Streiks ausgenommen, wodurch eine Verfügbarkeitsgarantie für die Räumdienste gegeben ist.

Die Berichte über glatte Straßen und damit verbundenen Unfällen, wie sie auch in anderen Teilen Norddeutschlands zu verzeichnen sind, führen dabei zu einer Warnung des DWD für die kommenden Tage. Insbesondere am Samstag und Sonntag ist mit weiterem Schneefall und Glätte zu rechnen. Tagesschau.de weist darauf hin, dass Reisende am Frankfurter Flughafen ebenfalls mit Ausfällen und Verzögerungen rechnen müssen.

In den nächsten Tagen gilt es für alle Verkehrsteilnehmer, erhöhte Aufmerksamkeit an den Tag zu legen und sich auf winterliche Bedingungen einzustellen, um sicher durch die schneereiche Zeit zu kommen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hannover, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert