
Die deutschen Handballer haben ihr WM-Quartier in Silkeborg, Dänemark, bezogen. Trotz kleinerer Schwierigkeiten während der Anreise, sind alle 17 Spieler des deutschen WM-Teams fit und bereit für das Turnier. Kapitän Johannes Golla äußerte sich positiv über die Reisebedingungen, auch wenn der Teambus auf dem letzten Kilometer kurz vom vorgesehenen Weg abkam, was eine kleine Umfahrt zur Folge hatte. Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton berichtete, dass es ansonsten keine nennenswerten Probleme gab und die Busfahrt von Hamburg nach Silkeborg etwa vier Stunden in Anspruch nahm. Während der Fahrten hielten sich die Spieler mit Lesen, Kartenspielen und Gesprächen beschäftigt, und laut Chatton war während der Fahrt wenig Handynutzung zu beobachten.
Die deutsche Mannschaft startet am Mittwoch um 20.30 Uhr (ARD) gegen Polen in das Turnier. Neben Polen werden die Schweiz und Tschechien weitere Vorrundengegner sein. Die gesamte Handballgemeinschaft blickt gespannt auf die anstehenden Spiele und die Leistung der deutschen Spieler.
Turnierformat und Kader
Das Turnier, bei dem Deutschland um den Titel kämpft, wird voraussichtlich viele spannende Begegnungen bieten. Die Vorrunde endet am 29. Januar mit dem Finale, wobei auch der President’s Cup ausgetragen wird, in dem die Viertplatzierten der Gruppenphase um die Plätze 25 bis 32 spielen. Der Kader der Nationalmannschaft vereint talentierte Spieler aus verschiedenen Clubs, einschließlich;
Kategorie | Spieler |
---|---|
Tor | Andreas Wolff (VIVE Lomza Kielce/POL), Joel Birlehm (Rhein-Neckar Löwen) |
Linksaußen | Lukas Mertens (SC Magdeburg), Rune Dahmke (THW Kiel) |
Rückraum links | Paul Drux (Füchse Berlin), Philipp Weber (SC Magdeburg), Julian Köster (VfL Gummersbach) |
Rückraum Mitte | Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig) |
Rückraum rechts | Kai Häfner (MT Melsungen), Djibril M’Bengue (Bergischer HC), Christoph Steinert (HC Erlangen) |
Rechtsaußen | Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe) |
Kreis | Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Tim Zechel (HC Erlangen) |
Der Turnierverlauf wird mit Spannung beobachtet. Die 28. Handball-Weltmeisterschaft der Männer, die vom 11. bis 29. Januar stattfindet, verspricht spannende Wettkämpfe unter den 32 teilnehmenden Teams. Dänemark wird als Titelverteidiger, nach dem Gewinn der letzten drei Turniere in 2019, 2021 und 2023, eine besondere Herausforderung für alle Mannschaften darstellen.
Die Vorbereitungen wurden durch eine sorgfältige Planung der Veranstalter und die Auswahl von Spielorten unterstützt, um ein angebotenes Erlebnis für Spieler und Zuschauer zu gewährleisten. Weitere Reminiszenzen an die erfolgreichste WM-Geschichte werden auch das Logo und das Maskottchen umfassen, die bereits im Vorfeld breite Aufmerksamkeit erregten. Der offizielle Song und die Bereitstellung der Spielbälle wurden ebenso durch die Organisatoren professionell umgesetzt.
Die anstehenden Spiele und die Performance der deutschen Mannschaft sollen die Erwartungen der Fans erfüllen und die Erfolge der vergangenen Jahre reflektieren, während sich das Team auf die Herausforderungen freut, die vor ihnen liegen.
Für weitere Informationen über den Spielplan und Ergebnisse der Handball-WM 2023 können Interessierte die Berichte von Spiegel nachlesen. Weitere Details zur WM-Geschichte finden sich auf Wikipedia.