Hamburg

Innovative Architekturideen: Semesterausstellung an der HCU eröffnet!

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) öffnet ihre Türen für die Semesterausstellung „PUNKTAUSENDE“, die bis zum 28. Februar 2025 zu sehen ist. Diese innovative Präsentation zeigt die Ideen und Konzepte der Architekturstudierenden und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der kreativen Arbeiten. Die Ausstellung wurde am 21. Januar 2025 eröffnet und hat sich schnell zu einem Highlight für Studierende, Lehrende und interessierte Besucher entwickelt. Grußworte von Universitätspräsident Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow und ein Gastvortrag von Animali Domestici zur Vernissage gaben der Eröffnung einen besonderen Rahmen.

Im Foyer und im ersten Obergeschoss der HCU sind beeindruckende Modelle und Konzepte zu finden. Diese umfassen nicht nur urbane Entwürfe für Hamburger Stadträume und Magistralen, sondern auch faszinierende Ideen für das Leben auf dem Mars. Die Studierenden integrierten Klang- und Videoinstallationen, die die Präsentationen ergänzen. Besonders hervorzuheben sind auch Modelle, die persönliche Fluchtgeschichten veranschaulichen, was dem Thema der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen einen emotionalen Kontext verleiht.

Inspiration und Wissensaustausch

Zusätzlich zur Ausstellung fanden im vergangenen Jahr im Rahmen des HCU-Tags „Baukunst und Metropolenentwicklung für eine lebenswerte Zukunft“ zahlreiche interessante Veranstaltungen statt. Vom 15. bis 16. Juni 2023 wurden Vorträge, Diskussionen und Workshops angeboten, die sich mit der Gestaltung der gebauten Umwelt sowie den Herausforderungen durch den Klimawandel auseinandersetzten. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, von namhaften Experten zu lernen und sich aktiv auszutauschen.

Der HCU-Tag wollte gezielt Interessierte aus verschiedenen Bereichen ansprechen, unter anderem Forschung, Politik und Wirtschaft. Höhepunkt des Programms war der Festvortrag von Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal, der das Thema „The Value of Existing“ behandelte. Die Ausstellung und das Rahmenprogramm waren nicht nur für Studierende von Bedeutung, sondern richteten sich auch an die breite Öffentlichkeit und sollten den Dialog über nachhaltige und zukunftsfähige Architektur fördern.

Beide Veranstaltungen unterstreichen das Engagement der HCU, innovative Ideen zu fördern und Studierende aktiv in den Diskurs über Baukunst und Metropolenentwicklung einzubeziehen. Das Ziel der Universität ist es, einen Raum zu schaffen, in dem kreatives Denken und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der modernen Welt entwickelt werden können.

Für alle, die die Ausstellung „PUNKTAUSENDE“ und die kommenden Veranstaltungen besuchen möchten, sind die Öffnungszeiten der Universität für Besucher einladend gestaltet. Nähere Informationen sind auf der offiziellen Webseite der HCU erhältlich, ebenso wie Details zu Anmeldemöglichkeiten und Programminhalten der verschiedenen Veranstaltungen. Besucher können sich auf eine spannende Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen der Architektur freuen.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen an der HCU besuchen Sie die Links: HCU Hamburg und Architektursommer.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
HafenCity Universität Hamburg, Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
hcu-hamburg.de
Weitere Infos
architektursommer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert