DeutschlandHamburg

Merkel packt aus: Ihr überraschendes Urteil über Helene Fischer!

Angela Merkel, die von 2005 bis 2021 als Bundeskanzlerin Deutschlands amtierte, hat sich nach ihrem Rückzug aus der aktiven Politik rar gemacht. Am 5. Februar 2025 sprach sie im Talk-Format „Eine Stunde Zeit“ im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg über verschiedene Themen, darunter die politische Großwetterlage. Neben der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus standen auch die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland auf der Tagesordnung. Während der Veranstaltung beantwortete sie in einer Schnellfragerunde verschiedene Fragen, die teils überraschende Einblicke in ihre Ansichten gaben.

Auf die Frage „Seehofer oder Söder“ antwortete Merkel schnell mit „Söder“. Wenn es um „Risiko oder Sicherheit“ ging, favorisierte sie die Antwort „Beides“. Allerdings wurde es bei der Frage „Helene Fischer oder Taylor Swift“ interessanter. Merkel zögerte, bevor sie schließlich sagte: „Beide toll. Aber für mich – weder noch!“ Diese Aussage wurde vom Publikum mit Lachen und Applaus aufgenommen, was darauf hindeutet, dass die ehemalige Kanzlerin keine besondere Begeisterung für die beiden Künstler hat. In ihrer Antwort schwingt eine distanzierte Wertschätzung mit, die vermuten lässt, dass sie kein Fan von Helene Fischer ist, wie Merkur berichtet.

Ein Blick auf die Memoiren

Die Talkrunde fand in einem bemerkenswerten Kontext statt: Merkel hat Ende 2024 ihre Memoiren mit dem Titel „Freiheit“ veröffentlicht. In diesem Buch reflektiert sie über ihre Zeit in der DDR und die Umbrüche, die das wiedervereinigte Deutschland prägten. Ihre Erinnerungen bieten Einblicke in bedeutende politische Entscheidungen und Treffen mit internationalen Persönlichkeiten. Laut Kiwi betrachtet sie die Themen Freiheit und Demokratie als zentral für ihr Lebenswerk.

Merkel, 1954 in Hamburg geboren, wuchs in der DDR auf, studierte Physik und promovierte später zum Dr. rer. nat. Ihre politische Karriere begann 1990 im Deutschen Bundestag, wo sie auch als Bundesministerin für Frauen und Jugend sowie für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit tätig war. Von 2000 bis 2018 führte sie die CDU und prägte die deutsche sowie internationale Politik durch zahlreiche Krisen. Ihr Buch, das circa 700 Seiten umfasst und zwei vierfarbige Bildteile beinhaltet, wird als grundlegend für das Verständnis ihrer Sicht auf die Welt und Wirkungen der vergangenen Jahre angesehen. Die Verlegerin Kerstin Gleba hebt hervor, wie bedeutend das Verständnis von Politik und Demokratie in der heutigen Zeit sei.

Das Comeback der Schlagerwelt

Trotz ihres eher kühlen Kommentars über Helene Fischer bleibt diese im öffentlichen Interesse, vor allem aufgrund ihres Hit-Duettes mit Florian Silbereisen, das an eine breite Alters- und Zielgruppe gerichtet ist. In der Diskussion waren auch Spekulationen über Silbereisens neue Partnerin Beatrice Egli. Fischer hat in letzter Zeit wieder intensiv Kontakt zu ihren Fans aufgenommen, nach einer Phase der Abwesenheit auf sozialen Medien.

Mit ihren Antworten und Reflektionen zeigt Merkel, dass ihre Verbindung zu zeitgenössischer Popkultur nicht sehr stark ausgeprägt ist, was möglicherweise auch auf ihre Natur als Vermittelnde politischer Inhalte zurückzuführen ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
merkur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert