
Angela Merkel hat am 5. Februar 2025 in Hamburg eine Signierstunde für ihr Buch „Freiheit“ abgehalten, das ihr Leben und ihre politische Karriere von 1954 bis 2021 dokumentiert. Rund 200 Menschen waren zur Traditionsbuchhandlung Felix Jud gekommen, um sich ein signiertes Exemplar zu sichern. Merkel, die im blauen Blazer aus einer dunkel gekleideten Limousine ausstieg, ignorierte die wartenden Journalisten und trat direkt in den Laden ein, wo jedoch keine Pressevertreter zugelassen waren, wie Merkur berichtet.
Während der Signierstunde äußerten die Kunden unterschiedliche Meinungen über Merkels langjährige Kanzlerschaft. Eine 72-Jährige aus Hannover erzählte, dass Merkel lediglich ihren Namen in die Bücher eintrug, ohne persönliche Widmungen anzubieten. Merkel bat um Verständnis, da sie keine Zeit für individuelle Beispiele hatte. Ein 60-jähriger Käufer lobte ihre Fähigkeit, Konflikte zu entschärfen, während eine 34-jährige Anwältin anmerkte, dass Merkel zwar eine gute Krisenmanagerin war, aber auch das Gefühl von Stillstand hinterließ.
Großer Andrang bei der Buchvorstellung
Bereits zuvor fand eine ähnliche Veranstaltung im Berliner „KulturKaufhaus Dussmann“ statt, wo die Menschenmenge vom ersten Stock ins Erdgeschoss und auf die Straße hinaus reichte. Laut Tagesspiegel warteten Hunderte von Fans auf die Unterschrift der ehemaligen Kanzlerin. Diese Signierstunde begann um 16 Uhr und dauerte etwa anderthalb Stunden. Viele Besucher, darunter auch der 23-jährige Finn Kulbatzki, warteten bis zu fünf Stunden, um sechs Bücher signieren zu lassen.
Merkels Autobiografie umfasst 736 Seiten und deckt verschiedene Aspekte ihres Lebens ab, einschließlich ihrer Zeit in der DDR und ihrer politischen Laufbahn. Bei der Buchvorstellung hatte sie bereits angemerkt, dass keine großen Enthüllungen im Buch enthalten seien, was einige Leser als Enttäuschung empfanden. Dennoch wurde das Buch in 31 Ländern veröffentlicht und erzielt erfreuliche Verkaufszahlen; der Verlag Kiepenheuer & Witsch meldete, dass wöchentlich etwa 12.000 Exemplare verkauft werden.
Reaktionen auf Merkels Rückblick
Das öffentliche Interesse an Merkels Memoiren zeigt sich auch in der Vielfalt der Stimmen unter den Lesern. Während einige das Buch als wichtiges Sammlerstück ansehen und Bedenken über Merkels Rolle in der aktuellen geopolitischen Lage äußern, beschreiben andere sie als eine Schlüsselfigur für Europa und die Welt, die sich von populistischen Strömungen abgrenzte. “Freiheit” wird als wertvoller Einblick in Merkels Perspektiven wahrgenommen, auch wenn nicht jeder Leser mit ihren politischen Entscheidungen einverstanden ist, wie man bei Euronews feststellen kann.
Merkel wird auf einer Lesereise durch Deutschland, einschließlich Veranstaltungen in Stralsund und Köln erwartet, die bereits schnell ausverkauft sind. Am 2. Dezember wird sie zudem ihr Buch gemeinsam mit Barack Obama in Washington vorstellen. Damit bleibt sie auch nach ihrer politischen Karriere eine einflussreiche Stimme in der Öffentlichkeit.