HamburgKiel

Mozart-Magie in Kiel: Ein Konzert, das die Sinne verzaubert!

Am 6. April 2025 versammelten sich Musikliebhaber in der Petruskirche Kiel, um das 3. Kieler NDR-Konzert zu erleben. Unter der Leitung des charismatischen Dirigenten Jörg Widmann, der nicht nur als Dirigent, sondern auch als Komponist und Klarinettist bekannt ist, präsentierte die NDR Radiophilharmonie ein Programm, das ausschließlich Werke von Wolfgang Amadeus Mozart umfasste. Die Aufführung versetzte das Publikum in eine durchweg musikalische Hochstimmung.

Die Akustik der Petruskirche stellte einige Herausforderungen für die Musiker dar, insbesondere für die Bläser, die anfangs laut und brachial klangen. Doch Widmann meisterte die anspruchsvolle Klangarchitektur der Kirche mit Bravour. Besonders die Aufführung der Ouvertüre zur „Fidelio“ fiel ins Gewicht, sie war intensiv und aufbegehrend. Die solistische Leistung von Alina Pogostkina, die das Violinkonzert in A-Dur KV 219 spielte, wurde von der Kritik als herausragend hervorgehoben, ihre Verbindung zu Widmann war musikalisch sehr harmonisch.

Weitere musikalische Darbietungen

Nach ihrem Solo begeisterte Pogostkina das Publikum mit einem Duett von Jean-Marie Leclair. Widmann entblätterte dann die Tiefe und den Ausdruck des Adagio und Fuge in c-Moll für Streicher KV 546, indem er Kontrapunkt und Gefühl meisterhaft zur Geltung brachte. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die g-Moll-Symphonie KV 550, in der Widmann geschickt Impulse verteilte und Ruhe sowie Farbschattierungen erschuf.

Es gab jedoch auch kritische Anmerkungen: Einige Passagen wurden als geschmäcklerisch empfunden. Dies führte zu einer Diskussion über die Pausenarchitektur der Aufführung. Dennoch verließen die Zuhörer die Kirche in einem animierten Zustand, begeistert von der Gesamtpräsentation.

Zusätzliche Veranstaltungen am 6. April

An diesem Tag fanden in der Umgebung auch zahlreiche andere musikalische Veranstaltungen statt. So wurden unter anderem um 10:00 Uhr das „Requiem für einen Gefangenen“ und um 10:30 Uhr ein Konzert mit „Kinderliedern, Blues & Charleston“ angeboten. Für eine bunte musikalische Vielfalt sorgten verschiedene Ensembles und Künstler, darunter auch Mitglieder der Symphoniker Hamburg.

Insgesamt war der 6. April 2025 ein Tag, der durch unterschiedliche musikalische Darbietungen in Kiel geprägt war. Jörg Widmann und die NDR Radiophilharmonie setzten einen eindrucksvollen Akzent im Rahmen dieses kulturellen Ausweges, der in der Petruskirche seinen Höhepunkt fand. Während das Hauptkonzert den Mozart-Fans schmeichelte, konnten zahlreiche andere Veranstaltungen in der Region ebenfalls ein breites Publikum anziehen.

Für weitere Informationen und Veranstaltungen in Kiel können Interessierte die Seiten von KN Online und Concerti besuchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Petruskirche Kiel, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert