HamburgMünchen

Neuer Professor an der HCU: Alessandro Gess begeistert mit Urbanismus!

Am Mittwoch, dem 23. April 2025, wird die HafenCity Universität Hamburg (HCU) um 18:00 Uhr im Auditorium einen Vortrag von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Alessandro Gess abhalten. Der Titel des Vortrags lautet „urban after all“. Dieser Vortrag markiert nicht nur einen wichtigen akademischen Moment, sondern auch den offiziellen Beginn von Gess’ Lehrtätigkeit an der HCU, wo er ab dem 1. November 2024 als Professor für Entwerfen, Raum- und Gebäudelehre tätig sein wird. Die HCU freut sich auf die neue Perspektive, die Gess in die akademische Landschaft einbringen wird.

Alessandro Gess hat Architektur an der Technischen Universität München und an der École Nationale Supérieure d’Architecture de Versailles studiert. Darüber hinaus hat er einen Abschluss in Stadtplanung vom Institut d’études politiques de Paris (Sciences Po). Mit umfangreicher Berufserfahrung als Architekt und Stadtplaner ist er Partner im Büro l’AUC in Paris. Gess hat außerdem zahlreiche Lehr- und Forschungstätigkeiten an renommierten Institutionen, wie der Université Gustave Eiffel und dem Institut Méditerranéen de la Ville et des Territoires in Marseille, durchgeführt.

Akademische und berufliche Höhen

Während seiner Laufbahn wurde Alessandro Gess mit dem renommierten Patrick-Abercrombie-Prize for Urban Planning and Design ausgezeichnet, einem Preis der International Union of Architects (UIA) Triennial Prize. Sein Fachgebiet umfasst ganzheitliche Ansätze der Raum- und Gebäudelehre, wobei er sich kritisch mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen auseinandersetzt. Seine heutige Methodik basiert auf einer transversalen und multiskalaren Herangehensweise, die eine diskursive Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Kontext, Gesellschaft und Raum erlaubt.

Gess wird in seiner neuen Rolle an der HCU auch kommende Studierende inspirieren, die sich für den Bereich der Architektur und Stadtplanung interessieren. An der HCU wird dieser Bereich zunehmend interdisziplinär und bietet durch aktuellste Themen eine vielschichtige Ausbildung.

Fokus auf die Zukunft der Stadtplanung

Mit der Ergänzung Gess’ unterstreicht die HCU ihre Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen und kritischen Ansätzen in der Architektur und Stadtplanung. Dies zeigt sich auch in den angebotenen Masterstudiengängen, die sich auf entwerfungsorientierte sowie nachhaltige Aspekte konzentrieren.

Der Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung ermöglicht es den Absolventen, sich auf verschiedenste Spezialisierungen zu konzentrieren. Dies betrifft insbesondere die Stadtplanung, die in Verbindung mit den Architektenkammern bundesweit anerkannt ist. Diese Ausrichtung wird von Experten wie Gess weiterentwickelt, die moderne Herausforderungen der Urbanisierung angehen.

Die HCU ist bestrebt, zukünftige Generationen von Planenden auszubilden, die sich mit kulturellen, ökologischen und sozialen Aspekten der Stadtentwicklung auseinandersetzen. Hierbei wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen und Fachbereichen forciert, um innovative Lösungen für komplexe urbanistische Fragestellungen zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Auditorium der HafenCity Universität Hamburg, 20457 Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
hcu-hamburg.de
Weitere Infos
arch.kit.edu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert