HamburgLübeck

Neues Magazin „SURE Solutions“: Wissenschaft trifft Stadtentwicklung!

Am 28. Januar 2025 feiert die Professur Digital City Science der HafenCity Universität Hamburg die Veröffentlichung der ersten Ausgabe des neuen Wissenschaftsmagazins „SURE Solutions“. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Bibliothek der Universität und wird von Frau Prof. Dr.-Ing. Annette Bögle, der Vizepräsidentin für Forschung und Internationalisierung, eröffnet. Das Magazin, das sowohl digital als auch in Printform zur Verfügung steht, widmet sich in seiner ersten Ausgabe den transdisziplinären Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung urbaner Regionen mit einem besonderen Fokus auf Südostasien. Die Redaktion besteht aus prominenten Akteuren wie Prof. Dr.-Ing. Jörg R. Noennig und Dr.-Ing. Katharina M. Borgmann von der HCU sowie Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze von der Technischen Hochschule Lübeck.

Mehr als 50 Autor:innen aus Europa und Asien haben zur ersten Ausgabe beigetragen. Diese bietet einen umfassenden Austausch zwischen aktuellen und zukünftigen Autor:innen sowie dem Publikum aus Wissenschaft und Forschung. Die behandelten Themenbereiche umfassen unter anderem Partnerschaften, Netzwerke und Gemeinschaften, theoretische Ansätze und Herausforderungen, Werkzeuge und Technologien sowie politische Implementierungsstrategien.

Digital City Science: Ein Netzwerk globaler Zusammenarbeit

Das Team hinter Digital City Science ist ein bedeutender Akteur im Bereich der städtischen Entwicklung, das datengestützte Werkzeuge zur Förderung von Resilienz, Nachhaltigkeit und Inklusion in Städten einsetzt. Die Forschung der HCU wird durch internationale Kooperationen mit Organisationen wie der GIZ und der UN verstärkt, die über 100 Städte weltweit umfasst, darunter Madrid, Taipei und Vinnytsia. Die Initiative unterstützt mehrere Projekte, unter anderem SURE „Nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen“ und Grasbrook City Scope, die innovative Ansätze zur digitalen Transformation urbaner Räume untersuchen.

Teil der Eröffnungsveranstaltung zum Magazin ist auch ein Digital Planning Playground. Dabei können die Teilnehmenden digitale Planungswerkzeuge, wie digitale Zwillinge, aktiv erkunden. Zudem wird eine Diskussionsrunde über die Vorteile und Risiken digitaler Planung stattfinden, angeführt von Experten wie Jennifer Jiang und Hana Elattar, die auf aktuelle Herausforderungen in der Stadtentwicklung eingehen.

Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung

Die erste Ausgabe des Magazins „SURE Solutions“ ist Teil einer umfassenden Strategie zur Unterstützung der Stadtentwicklung in urbanen Ballungsräumen und informellen Siedlungen, insbesondere im Globalen Süden und Südostasien. Projekte wie das „Data Café“ fördern die intelligentere Stadtentwicklung, während offene Werkzeuge, wie das „TOSCA Toolkit“, für nachhaltige Stadtplanung genutzt werden. Die Analyse urbaner Systeme erfolgt durch Multi-layer-Ansätze und den Einsatz von Agent-Based-Models.

Das Magazin kann in der Universitätsbibliothek sowie am Lehrstuhl Digital City Science eingesehen werden. Der Online-Zugang zu „SURE Solutions, 1st Volume 2024“ ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen erhalten Interessierte über die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig und Dr.-Ing. Katharina M. Borgmann sowie Jacob Paulsen, Communications Lead der Digital City Science.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und dem neuen Magazin kann auf die Webseiten der HCU Hamburg und der Digital City Science verwiesen werden. Schauen Sie sich auch die umfassenden Projektbeschreibungen an, die der Internationalität und den Herausforderungen der urbanen Planung Rechnung tragen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
HafenCity Universität Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
hcu-hamburg.de
Weitere Infos
city-transitions.global

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert