
Nach dem Silvesterurlaub stehen Urlaubsreisende am 2. Januar 2025 auf der Insel Rügen im Stau. Die Rückreisewelle hat zu starken Verkehrseinschränkungen geführt, insbesondere auf der B196, wo der Stau bereits zwischen Karow und Bergen begann. Später setzte dieser sich auch auf der B96 ab Samtens fort, was den Autofahrern eine zusätzliche Reisezeit von gut einer halben Stunde einbrachte.
Wie die Ostsee-Zeitung berichtete, genießen Tausende Urlauber über den Jahreswechsel die Zeit auf der Insel Rügen, die mittlerweile kein Geheimtipp mehr für den Silvesterurlaub ist. Mit dem Ende der Weihnachtsferien in mehreren Bundesländern, darunter Bayern, Hamburg und Sachsen, mussten viele Reisende nun den Heimweg antreten, was zu dem erhöhten Verkehrsaufkommen führte.
Verkehrslage und Sicherheitsaspekte
Zusätzlich wurden, wie verkehrslage.de berichtet, keine spezifischen Gefahrensituationen im Zusammenhang mit der Rückreisewelle gemeldet. Dennoch bleibt die Verkehrslage angespannt, da Baustellen und Winterglätte allgemein Einfluss auf die Straßenbedingungen haben können. Autofahrer werden dazu aufgefordert, vorsichtig zu fahren und sich auf mögliche Störungen im Verkehrsfluss einzustellen.