HamburgLübeck

Ryanair kehrt zurück: Neue Flüge ab Lübeck starten durch!

Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat am 30. März 2025 den Flugverkehr vom Flughafen Lübeck nach nahezu einem Jahrzehnt Pause wieder aufgenommen. Der erste Flug, der um 13:31 Uhr Richtung Mallorca abhob, war ursprünglich für 12:00 Uhr geplant. Diese Rückkehr markiert einen Wendepunkt für den Lübecker Flughafen, der seit der Abwanderung von Ryanair im Jahr 2014 um an Bedeutung kämpfte, nachdem die Airline ihre Verbindungen nach Hamburg verlagert hatte. Laut Welt plant Ryanair, ab Montag auch Flüge nach Malaga anzubieten.

Der Flughafen Lübeck zeigt sich erfreut über die Rückkehr des Billigfliegers und berichtet von einer positiven Buchungslage für die ersten Flüge. Ryanair erwartet, dass mehr als 80.000 Passagiere pro Jahr die neuen Routen nutzen werden. Ab Dienstag sind zudem vier wöchentliche Flüge nach London-Stansted vorgesehen. Der Flughafen hofft auf eine langfristige Partnerschaft mit Ryanair, gestützt durch einen langfristigen Vertrag.

Der Lübecker Flughafen im Fokus

Seit der Abkehr von Ryanair hat der Flughafen Lübeck rund 50 Millionen Euro in die Verbesserung seiner Infrastruktur investiert. Die Rückkehr der Airline wird als Chance gesehen, Lübeck als wichtigen Flugstandort in Norddeutschland zu positionieren. Ryanair begründet seine Rückkehr mit den niedrigen Flughafengebühren in Lübeck, insbesondere nachdem die Kosten am Hamburger Flughafen merklich gestiegen sind.NDR berichtet auch, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr 60 Prozent seiner Flüge von Hamburg gestrichen hat, was die Notwendigkeit einer Umorientierung unterstreicht.

Zusätzlich zu den täglichen Verbindungen nach Palma de Mallorca und Malaga wird ab Mitte September 2025 auch eine Route nach Antalya angeboten. Corendon Airlines wird in der gleichen Zeitspanne zweimal wöchentlich von Lübeck nach Antalya fliegen. Auch sechs Sonderreisen zu verschiedenen europäischen Zielen sind für das Jahr 2025 vorgesehen.

Marktentwicklung und Auswirkungen

Die Rückkehr von Ryanair erfolgt vor dem Hintergrund einer sich erholenden globalen Luftfahrtindustrie. Im Jahr 2023 verzeichnete die Branche einen deutlichen Anstieg von 37 % im Passagierverkehr im Vergleich zum Vorjahr, wie in einem Bericht der Lufthansa Group festgestellt wurde. Der europäische Luftverkehr wuchs um 20 %, während Fluggesellschaften aus der Region Asien/Pazifik sogar einen Zuwachs von 96 % erzielten. Ryanair, als einer der Hauptakteure in der europäischen Billigflugbranche, könnte von dieser Erholung erheblich profitieren.Lufthansa Group

Insgesamt könnte die Rückkehr von Ryanair nach Lübeck nicht nur die lokale Luftfahrtwirtschaft ankurbeln, sondern auch eine neue Ära für den Flughafen einläuten, der lange Zeit im Schatten anderer Norddeutscher Flughäfen stand.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lübeck, Deutschland
Beste Referenz
welt.de
Weitere Infos
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert