BremenDeutschlandHamburgHannoverLübeckMünchen

Skandal um zahlenlose Sea Devils: Lübecker Verein bleibt auf Kosten sitzen!

Die Hamburg Sea Devils befinden sich in einer schwierigen Lage, nachdem im vergangenen Jahr einige ausstehende Zahlungen im Zusammenhang mit ihrer „Nordtour“ aufgetreten sind. Diese Tour, die im Sommer stattfand, wurde ins Leben gerufen, um das Team in Norddeutschland populär zu machen. Die Heimspiele in der European League of Football (ELF) fanden überwiegend in verschiedenen Fußballstadien statt, darunter die Lohmühle in Lübeck.

Das Spiel gegen die Prague Lions am 16. Juni 2024 zog jedoch nur 3.104 Zuschauer an, was die vorherrschende Enttäuschung über die Zuschauerzahlen widerspiegelt. Die Sea Devils beendeten die Saison mit einer schwachen Bilanz von 2-10 und standen in der Offensive im unteren Drittel der Liga, was zu einem notwendigen Umdenken in der Teamorganisation führt. Der VfB Lübeck, der Vermieter des Stadions, beklagt weiterhin, dass die vereinbarte Stadionmiete noch aussteht. Jan Vitense, zuständig für die Eventorganisation, hat bereits rechtliche Schritte eingeleitet, nachdem er seit über einem halben Jahr auf seine Bezahlung wartet.

Die ungelösten Rechnungen

Der VfB Lübeck hat bestätigt, dass die Zahlungen für das Stadion nicht geleistet wurden. Michael Edler von der Firma Memtex, der ebenfalls betroffen ist, berichtete, dass seine Zahlung erst nach einem Strafantrag wegen gewerblichen Betrugs eingegangen ist. Dies wirft ein negatives Licht auf die Finanzgebaren der Sea Devils. Während die Sea Devils angeben, dass einige Vereinbarungen nicht eingehalten wurden, betonen sie, dass das Gespräch mit dem VfB Lübeck gesucht werden soll, um die finanziellen Missverständnisse zu klären.

In Hannover wurde für zwei Spiele eine Vorkasse vereinbart. Allerdings mussten die Sea Devils aufgrund obskurer Probleme ins kleinere Eilenriedestadion umziehen, was die Situation nicht einfacher machte. Dort verzeichneten sie 2.500 Zuschauer, was die enttäuschenden Zahlen der gesamten „Nordtour“ verdeutlicht: Bremen mit 13.384 und Hannover mit 8.348 Fans. Trotz all dieser Herausforderungen plant das Team, zur neuen Saison ins Stadion Hoheluft zurückzukehren, selbst wenn dort auch Probleme mit Kapazität, Anwohnerklagen und Lärmauflagen bestehen.

Künftige Perspektiven

Im Hinblick auf die sportliche Performance war die Saison 2024 für die Sea Devils herausfordernd. Head Coach Matt Johnson konnte die Mannschaft nicht auf das vorherige Niveau der Vize-Meisterschaften in den Jahren 2021 und 2022 zurückführen. Verletzungen von Schlüsselspielern wie Receiver Jarvis McClam und Importspielern in der Defensive haben die Leistung erheblich beeinträchtigt. Coach Fatah, der für die neue Saison 2025 verpflichtet wurde, soll frischen Wind in die Mannschaft bringen und die Sea Devils wieder in die obere Tabellenhälfte führen.

Die Sea Devils sind nicht allein in ihrem Streben, die Beliebtheit von American Football zu steigern. Eine Studie aus 2021 stellte fest, dass American Football die zweitbeliebteste Sportart in Deutschland ist. Über 6,5 Millionen Fans unterstützen die NFL, und die Liga hat mittlerweile einen starken Footprint in Europa, insbesondere mit Veranstaltungen in Deutschland, die sich zunehmend größerer Beliebtheit erfreuen. Zuletzt fanden NFL-Spiele in München starke Resonanz und wurden von Millionen Zuschauern weltweit verfolgt.

In Anbetracht der unzureichenden finanziellen Situation und der beeindruckenden Geschichte des American Football in Deutschland bleibt es abzuwarten, wie die Hamburg Sea Devils ihre Herausforderungen meistern werden. Das Team selbst ist entschlossen, 2025 unter neuer Führung und mit einer klaren Strategie zurückzukehren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lübeck, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
europeanleague.football

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert