
In einem beschaulichen Dorf namens Giddendorf bei Oldenburg probt die junge Metalband Boneshaker, die mit ihrem rockigen Sound die Szene aufmischt. In einem alten, grünen Bürocontainer neben einer Scheune haben sich die vier Mitglieder zusammengefunden: Bjarne Bumann (18), Paul Pries (19), Magnus Rönnpage (18) und Ole Bumann (14). Ihre Musik, stark inspiriert von Größen wie AC/DC, Motörhead und Metallica, vereint Elemente des Rock’n Roll und Metal.
Bjarne und Paul, die sich seit der Grundschule kennen, begannen ihre musikalische Reise gemeinsam. Unterstützt von Bjarnes jüngeren Bruder Ole und dem späteren Bandmitglied Magnus, feierten sie ihren ersten Auftritt zu einem ganz besonderen Anlass: dem 50. Geburtstag von Bjarnes Vater. Damals traten sie mit drei gecoverten Songs auf, jedoch ohne Bass.
Erste Erfolge und Ambitionen
Seit diesem denkwürdigen ersten Auftritt haben die Musiker einige Bühnen erobert. Zu ihren bisherigen Auftritten zählen Events wie das Rock am Kirchberg, das Borderlands-Festival sowie ein Jubiläumsfest in Klingstein, wo sie vor etwa 300 Zuschauern spielten. Bjarne berichtet stolz, dass ihre Musik sogar bei seiner Oma bekannt ist, und Paul ergänzt, dass sie bereits Anfragen für weitere Auftritte erhalten haben.
Ihr größter Traum ist es, die eigene Musik zum Beruf zu machen, ein Album zu veröffentlichen und ihr Publikum mit neuen Klängen zu begeistern. Derzeit arbeiten sie an drei eigenen Songs, die meist mit einem Gitarrenriff oder einer Melodie beginnen.
Der Wettkampf und der nächste Schritt
Eine bedeutende Etappe in ihrer Karriere war die Teilnahme am Emergenza-Festival in Hamburg, wo sie unter neun Bands den zweiten Platz belegten und gleich drei eigene Songs präsentierten. Ihr nächster großer Schritt ist die Teilnahme am Hamburger Landesfinale, das am 28. Juni im Knust in Hamburg stattfinden wird. Dort gehen sie erneut an den Start, in der Hoffnung, ihr Talent und ihre Leidenschaft weiter zu zeigen.
Die Metal- und Rockszene in Schleswig-Holstein kann sich über einen stetigen Zulauf freuen. Veranstaltungen wie das Wacken Open Air ziehen jährlich rund 75.000 Besucher an und bieten eine Plattform für unzählige Bands. Neben bekannten Festivals gibt es in der Region auch Initiativen wie den Metalchor „Doom Birds“ aus Kiel, der Metal-Fans ohne musikalische Vorkenntnisse eine Bühne bietet.
In dieser dynamischen Umgebung, in der sowohl kleine als auch größere Bands durch Festivals wie das Holsteiner Death Fest gefördert werden, hat Boneshaker das Potenzial, sich einen Platz im Rampenlicht zu erarbeiten. Schließlich ist der Zusammenhalt innerhalb der Death Metal-Szene stark ausgeprägt – eine Community, die nicht nur musikalische Vielfalt, sondern auch Freundschaft und Unterstützung bietet.