
Am 2. März 2025 finden die nächsten Bürgerschaftswahlen in Hamburg statt. Trotz der Bedeutung dieser Wahl sind viele Bürger besorgt, da sie ihre Wahlbenachrichtigung verloren haben könnten. Doch diese Sorge ist unbegründet. Laut Focus können Wähler auch ohne die Benachrichtigung an der Wahl teilnehmen.
Um ohne Wahlbenachrichtigung zu wählen, sollten einige Schritte beachtet werden. Zunächst ist es wichtig, das zuständige Wahllokal zu ermitteln. Dazu kann direkt Kontakt zum Wahlamt aufgenommen werden. Die Telefonnummer hierfür lautet 040 42731 – 2422. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich, um die Identität zu bestätigen. Wahlhelfer vor Ort werden die Eintragung im Wählerverzeichnis überprüfen. Sollte die Wahlbenachrichtigung nicht erhalten worden sein, empfiehlt es sich ebenfalls, die Wahldienststelle zu kontaktieren.
Briefwahl als Alternative
Für jene, die möglicherweise am Wahltermin verhindert sind, bietet sich die Briefwahl als praktikable Alternative an. Die entsprechenden Unterlagen müssen rechtzeitig beantragt werden, um eine reibungslose Teilnahme zu gewährleisten. Die Fristen für die Beantragung müssen im Vorfeld genau beachtet werden.
Öffnungszeiten der Wahldienststellen
Die Wahldienststellen haben in den Wochen vor der Wahl unterschiedliche Öffnungszeiten. In Hamburg sind die Stellen montags bis mittwochs von 8:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags bis 18:00 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr geöffnet. Besondere Öffnungszeiten sind zudem für den 21. und 28. Februar 2025 vorgesehen. An diesen Tagen sind die Dienststellen von 8:00 bis 15:00 Uhr erreichbar. Weitere Öffnungszeiten sind für den Samstag und Sonntag vor der Wahl festgelegt.
Die Öffnungszeiten der Zentralen Briefwahlstelle am Gerhart-Hauptmann-Platz sind vom 21. Januar 2025 bis zum 27. Februar 2025 von Montag bis Freitag von 11:00 bis 19:00 Uhr. An speziellen Samstagen wird auch von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein.
Die Wahlberechtigten sind darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme an der Wahl nur möglich ist, wenn die Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Ein gültiger Identitätsnachweis ist daher unerlässlich, wie hamburg.de unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg auch für Wähler, die ihre Benachrichtigung verloren haben, offen bleibt. Wichtige Informationen und Kontaktstellen stehen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass jeder sein demokratisches Recht in Anspruch nehmen kann.