
Am 7. Februar 2025 geht der neue Film „Die Schule der magischen Tiere 3“ an den Start. Die Fortsetzung der erfolgreichen Reihe, die auf den Bestsellern von Margit Auer basiert, wird sowohl als Blu-ray, DVD als auch digital veröffentlicht. Mit dem Heimkinostart erwartet die Szene ein spannendes Abenteuer, das Kinder und Eltern gleichermaßen ansprechen soll. freiepresse.de berichtet, dass die Handlung sich um Ida und ihre Klasse dreht, die beim jährlichen Waldtag auftreten möchten, um den lokalen Wald zu schützen.
Im Mittelpunkt steht die Protagonistin Helene, die sich mit einer Performance einen Namen auf ihrem Influencer-Kanal machen möchte. Die Herausforderung: Ihre Familie steht kurz vor dem Bankrott. Um dem drohenden Ruin zu entkommen, braucht sie mehr Follower. Ihr magisches Tier, der Kater Karajan, hat hohe Ansprüche und wünscht sich einen Lebenstil im Luxus. Helene sieht die Modenschau, die sie bei der Museumsdirektorin erwirken kann, als Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen.
Konflikte und Herausforderungen
Die Geschichte nimmt jedoch eine Wendung, als Helene die Museumsdirektorin überredet, dass die Klasse am selben Tag ihrer Modenschau auftritt, an dem Idas Waldtag stattfinden soll. Silas, ein weiterer Charakter, bekommt das vegane Krokodil Rick als magischen Begleiter, was für zusätzliche Spannungen sorgt. Rick sieht furchteinflößend aus, hat jedoch Angst, nicht mithalten zu können.
Die zusätzlichen Herausforderungen der Influencer-Kultur, die sich in der aktuellen digitalen Medienlandschaft manifestiert, sind ein zentrales Thema im Film. Influencer, die sich auf Plattformen wie Instagram und TikTok etablieren, werden als Schlüsselakteure dargestellt, die nicht nur Trends setzen, sondern auch unter dem Druck stehen, authentisch zu bleiben und persönliche Einblicke in ihr Leben zu geben. Ihre Reichweite hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen, die im Film subtil angedeutet werden.
Gewinnspiel zur Veröffentlichung
Zur Feier des Heimkinostarts wird ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem zwei Blu-rays des Films verlost werden. Interessierte können bis zum 16. März 2025 teilnehmen, wobei die Teilnahmebedingungen eine Altersgrenze von 18 Jahren vorsehen und keine Kaufverpflichtung besteht. Die Details dazu sind auf kinder.de zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Die Schule der magischen Tiere 3“ nicht nur ein unterhaltsamer Film für die ganze Familie sein dürfte, sondern auch zeitgenössische Themen wie Druck durch soziale Medien und die Herausforderungen der digitalen Identität behandelt. Das Zusammenspiel von Magie und der realen Welt bleibt dabei ein zentrales Element des Geschehens.