
Am Abend des 8. Februar 2025, kam es in Weiterstadt-Gräfenhausen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, zu zwei Verkehrsunfällen, die schwerwiegende Folgen hatten. Der erste Unfall ereignete sich gegen 20:30 Uhr, als ein 21-jähriger Fahrer aus Weiterstadt bei Rot über die Ampel fuhr. Der Fahrzeugführer kollidierte beim Linksabbiegen mit einem entgegenkommenden Pkw, dessen Fahrer, ein 29-Jähriger aus Mörfelden-Walldorf, leicht verletzt wurde. Auch die zwei Mitfahrer im Fahrzeug des 29-Jährigen trugen leichte Verletzungen davon, ebenso wie der Beifahrer des 21-Jährigen. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden, und der Sachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehr musste zur Unfallstelle ausrücken, um zwei Personen aus dem Unfallfahrzeug zu befreien. Ermittlungen wurden eingeleitet, während dem 21-jährigen Fahrer eine Blutprobe entnommen wurde, da Anzeichen von Alkoholisierung festgestellt wurden. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren für mehrere Stunden vor Ort und sperrten die L3113 im Bereich der K167.
Zweiter Unfall an der Absperrung
Nur etwa eine Stunde später, um 21:50 Uhr, kam es an der bereits abgesperrten Unfallstelle zu einem weiteren Vorfall. Ein 44-jähriger Pkw-Fahrer aus Weiterstadt ignorierte die Absperrungen und fuhr einem Feuerwehrmann über den Fuß. Der 33-Jährige Feuerwehrmann wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Erneut wurden umfangreiche Ermittlungen eingeleitet, wobei bisher unklar bleibt, warum der 44-Jährige die Absperrung missachtete. Nach ersten Informationen stand er nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
Beide Unfälle sind Teil eines zentralen Themas in der Verkehrssicherheit: die kontinuierliche Erfassung und Auswertung von Unfallgeschehen. Jährliche Statistiken der Statistik des Bundesamtes bilden die Grundlage für eine umfassende Analyse und die Entwicklung von Maßnahmen in der Gesetzgebung und Verkehrssicherheitspolitik.
Die Vorfälle in Weiterstadt, insbesondere der gesundheitliche Schaden für den Feuerwehrmann und die Unfallfolgen für die beteiligten Fahrzeugführer, zeigen die Dringlichkeit von Verkehrsüberwachung und -aufklärung. Die Ermittlungen beider Unfälle laufen, und es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen die Beteiligten zu tragen haben.