
Im Haus Valentin in Eppertshausen ist seit einigen Wochen die Kindertagespflege wieder aktiv. Die Gemeinde hat die ehemalige Gaststätte angemietet und bietet jetzt Betreuung für Kinder unter drei Jahren an. Kim Fletcher, 31 Jahre alt, und Mihriban Incedalkesen, 29 Jahre alt, fungieren als Tagesmütter und haben ihre Arbeit im Oktober und November 2024 aufgenommen. Die beiden betreuen aktuell insgesamt acht Kinder und rechnen mit einer vollen Auslastung von zehn Kindern im nächsten Monat, Februar 2025.
Die Betreuung findet in zwei Gruppenräumen statt, die sorgfältig eingerichtet wurden. Neben den Gruppenräumen sind auch eine Küche, Sanitäranlagen und ein Spielplatz vorhanden. Die Gruppen tragen die Namen „Regenbogen-Rasselbande“ und „Pusteblumen-Kinder“. Jede Tagesmutter darf bis zu fünf Kinder im Alter von einem bis drei Jahren betreuen. Die Gemeinde hat Plätze für Familien auf einer Warteliste angeboten, doch die Annahme war nicht bei allen Familien gegeben.
Lokale Infrastruktur und Bildungsangebote
Die Gemeinde Eppertshausen zählt etwa 6.400 Einwohner und liegt zentral im Rhein-Main Gebiet, was eine gute Anbindung an Aschaffenburg, Darmstadt und Frankfurt ermöglicht. Die Infrastruktur in Eppertshausen ist sehr gut ausgebaut mit vielfältigen Freizeitangeboten und einem aktiven Vereinsleben. Neben der neuen Kindertagespflege gibt es bereits zwei andere Kindertagesstätten, die ebenfalls U3-Betreuung anbieten, sowie eine „Betreuende Grundschule“, die junge Familien unterstützt.
Ebenso wird ab dem Jahr 2022 eine naturnahe Kindertagesstätte eröffnet, die den Kindern Werte der Natur vermittelt. Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit den Anforderungen an die frühkindliche Bildung, die in Deutschland einen zentralen Platz einnimmt. Kindertageseinrichtungen sind Teil der Kinder- und Jugendhilfe, und der rechtliche Rahmen für die Betreuung von Kindern ist auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene geregelt.
Qualifizierung und Entwicklung im Bereich der Kindertagespflege
Aktuell spricht die Gemeinde das Thema Qualifizierung an: Der Landkreis Darmstadt-Dieburg startet eine neue Bewerbungsrunde für die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson. Die Infoveranstaltung hierzu findet am 22. Januar 2025 im Kreishaus in Dieburg statt, um interessierten Kandidaten die Inhalte näherzubringen. Der neue Qualifizierungskurs beginnt im März 2025 und wird sechs Monate dauern.
Der Bedarf an Kindertagespflege wächst, nicht zuletzt aufgrund des Rechtsanspruchs auf einen Platz in einer Tageseinrichtung ab dem ersten Lebensjahr, der seit 2013 besteht. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, welches für diese Einrichtungen zuständig ist, setzt sich kontinuierlich für eine Verbesserung der frühkindlichen Bildung ein. Die Diskussionen um die Qualität der Angebote und die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen bleiben dabei ein zentrales Thema.
Mit diesen neuen Entwicklungsmöglichkeiten zeigt die Gemeinde Eppertshausen nicht nur Engagement für die Betreuung und Bildung der Kleinsten, sondern auch eine klare Antwort auf die Herausforderungen, die die frühkindliche Bildung im Kontext der modernen Gesellschaft mit sich bringt. Die Kindertagespflege im Haus Valentin ist ein Schritt in die richtige Richtung. Für Eltern in Eppertshausen eröffnen sich dadurch neue Perspektiven in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Weitere Informationen zur Familien- und Freizeitgestaltung in Eppertshausen finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Eppertshausen. Details zur frühkindlichen Bildung in Deutschland bietet das Bundeszentrale für politische Bildung unter bpb.de.
Für mehr Informationen über die aktuelle Situation der Kindertagespflege im Haus Valentin in Eppertshausen, lesen Sie den Bericht von OP-Online hier.