
In Frankfurt am Main stehen derzeit 1,4 Millionen Quadratmeter Bürofläche leer, was dem Platzbedarf von etwa 13 Hochhäusern in der Größe des Commerzbank-Towers entspricht. Diese Situation führt allerdings nicht dazu, dass der Bau neuer Hochhäuser eingestellt wird. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeine Zeitung ist der Bedarf an modernen und attraktiven Büroflächen ungebrochen, trotz des signifikanten Leerstands. Oft sind die bestehenden Büros veraltet oder befinden sich in wenig gefragten Lagen.
Frankfurt, als ein bedeutender Dienstleistungsstandort, benötigt die Bereitstellung zeitgemäßer Büros, um kluge Fachkräfte zu gewinnen und ansässige Unternehmen zu unterstützen. Häufig stammen die Mieter dieser Büros aus der Finanz- und Beratungsbranche, die einen wesentlichen Teil der städtischen Wirtschaft darstellen. Neue Hochhäuser, die trotz hoher Baukosten realisiert werden, könnten eine Lösung bieten, da die Mieten in der Stadt derzeit auf Quadratmeterpreise von bis zu 50 Euro steigen. Im historischen Vergleich sind diese Mieten jedoch noch nicht exorbitant – schon 2001 wurden teilweise Verträge mit Mieten von 100 Mark je Quadratmeter abgeschlossen.
Geringere Flächenbedarfe und neue Entwicklungen
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass neue Mietverträge oft lediglich zu einem Umzug innerhalb der Rhein-Main-Region führen und selten neue Unternehmen an den Standort Frankfurt locken. Insbesondere in der Branche gibt es die Tendenz, dass der Flächenbedarf pro Mitarbeiter aufgrund neuer Arbeitswelten sinkt, was die Situation weiter kompliziert. In den meisten Fällen wird daher der bestehende Leerstand durch Neuvermietungen nicht signifikant verringert.
Eine Ausnahme bildet die europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA, die voraussichtlich in freien Etagen des Messeturms unterkommen wird. Diese Situation verdeutlicht, dass Neubauten in der Regel für die Ansiedlung neuer Institutionen nicht zwingend notwendig sind.
Zusätzlich zeigt ein Blick auf die Angebote im Gewerbemietmarkt von ImmobilienScout24, dass es eine Vielzahl an Büroflächen gibt, die entsprechend der aktuellen ökologischen Standards gestaltet sind, was besonders wichtig ist, um die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu erfüllen.