FrankfurtFrankfurt am MainHessenRegenWetter

Frühling in Gefahr: Wetterumschwung zum Wochenende erwartet!

Zum Frühlingsbeginn zeigt sich das Wetter in Hessen bis Ende dieser Woche von seiner besten Seite. Laut Tag24 herrscht bis Freitag strahlender Sonnenschein mit frühlingshaften Temperaturen zwischen 14 und 17 Grad. Der Wind bläst schwach aus Nordost, sodass milde Temperaturen in ganz Frankfurt am Main und der umliegenden Region zu erwarten sind.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind die Bedingungen klar und niederschlagsfrei. Die Temperaturen könnten auf 3 bis -1 Grad sinken, wodurch Bodenfrost und örtlicher Nebel in Flusstälern auftreten können. Doch bereits am Freitagmorgen löst sich der Nebel auf, und es sind häufige Sonnenschein und Temperaturen von 16 bis 19 Grad in Aussicht.

Ein Blick auf das bevorstehende Wochenende

Die Wetterlage ändert sich jedoch zum Wochenende. In der Nacht zum Samstag ist starker Bewölkung und gelegentliche Niederschläge, sei es in Form von Regen oder Sprühregen, zu erwarten. Die Tiefstwerte liegen dann zwischen 6 und 2 Grad. Am Samstag selbst präsentiert sich das Wetter stark bewölkt mit zeitweiligem Regen und Temperaturen von 10 bis 13 Grad. Ein mäßiger Wind weht aus Nordwest, was das Ganze noch etwas ungemütlicher macht.

Die Nacht von Samstag auf Sonntag bleibt niederschlagsfrei, aber es wird zunehmend klarer. Temperaturen erreichen dann Tiefstwerte von 2 bis -1 Grad. Für den Sonntag sind wechselnde bis starke Bewölkung und gelegentliche Regenfälle prognostiziert, wobei die Temperaturen zwischen 11 und 15 Grad liegen werden. Ein mäßiger Wind aus Südwest bis West sorgt zusätzlich für frische Luft.

Klimadaten und langfristige Wetterentwicklung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bietet auf seiner Webseite dwd.de eine Fülle von Informationen zu Klimadaten in Hessen. Messreihen über Mittelwerte und Extremwerte werden hier sorgfältig aufbereitet. Die Daten basieren auf verschiedenen Zeiträumen, wobei für die Mittelwerte der Referenzzeitraum von 1981 bis 2010 herangezogen wird. Extremwerte hingegen werden über den längsten verfügbaren Zeitraum ausgewertet.

Das Klimaportal Hessen, das auf der Seite hlnug.de verfügbar ist, behandelt zudem die künftige Klimentwicklung bis zum Ende des Jahrhunderts. Es bietet Einsichten in die Anzahl von Hitze-, Sommer- und Frosttagen sowie mögliche Veränderungen im Niederschlag. Für Hessen ist das besonders interessant, da es sich um das erste Bundesland handelt, das derartige Statistiken visuell aufbereitet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Frankfurt am Main, Deutschland
Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert